Eine unabhängige Forschung soll das Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) gewährleisten. In den Beirat des neuen Gremiums hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles nun Prof. Dr. Ute Klammer von der Universität Duisburg-Essen (UDE) berufen. Die Geschäftsführende Direktorin des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) arbeitet hier mit Fachleuten aus Soziologie, Politik-, Wirtschafts-, Rechts-, Geschichtswissenschaften und Christlicher Sozialethik zusammen, sowie mit verschiedenen Bundesorganisationen. Am 2. Juni konstituiert sich der Beirat in Berlin.
Das FIS berät künftig u.a. bei der Vergabe von Stiftungsprofessuren und der Nachwuchsförderung. Gleichzeitig sollen Kommunikationswege geschaffen werden, um den Dialog zwischen dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den sozialpolitisch forschenden wissenschaftlichen Disziplinen zu intensivieren.
Klammer, selbst Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin, ist seit 2004 Professorin an der Universität Duisburg-Essen. Sie war von 2008 bis 2015 zudem Mitglied des Rektorats, wo sie als Prorektorin die Themen Diversity Management und Internationales verantwortete.
Hinweis für die Redaktionen:
Ein Foto von Prof. Dr. Ute Klammer (Fotonachweis: UDE) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.uni-due.de/imperia/md/images/bilder/pm_downloads/2016/klammer_ute_20...
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ute Klammer, Institut Arbeit und Qualifikation, Tel. 0203/379-1827, ute.klammer@uni-due.de
Redaktion: Claudia Braczko, Tel. 0157/71283308, claudia.braczko@uni-due.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).