idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/31/2016 10:20

Welchen Beitrag leistet Dein Start-up für das Gemeinwohl? HHL und EY verleihen neuen Preis

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Jetzt bis 15. August 2016 für 1. EY Public Value Award auf http://www.eypva.com bewerben.

    Am 27. Oktober 2016 werden an der HHL Leipzig Graduate School of Management erstmals Start-ups für ihren Beitrag zum Gemeinwohl ausgezeichnet. Der 1. EY Public Value Award, ein Kooperationsprojekt der HHL mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young), stellt den gesellschaftlichen Wert von Unternehmertum in den Fokus. Letztlich gibt es nichts was eine Idee stärker legitimiert als ihr Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenleben – eben zum Gemeinwohl. Leistet die Erfindung einen Beitrag für bessere Mobilität und ermöglicht dadurch mehr Lebensqualität? Erleichtert die App den Alltag? Trägt das gesamte Geschäftsmodell zum Gemeinwohl bei? Der Award soll solche und andere Ideen sichtbar machen und dazu anregen, das eigene Geschäftsmodell auf den Mehrwert für das Gemeinwohl zu durchleuchten.

    Gefragt: Gemeinwohl-Beitrag von Start-ups

    „In Deutschland schauen wir oft sehr einseitig auf Start-ups. Das möchten wir mit dem Award ändern. Es geht um den Gewinn für die Gesellschaft“, so Prof. Dr. Timo Meynhardt, Inhaber des Dr. Arend Oetker Lehrstuhls für Wirtschaftspsychologie und Führung und Initiator des Awards. „Egal, ob bei einem Start-up erst die finanzielle Sicht oder erst die Motivation ein gesellschaftliches Anliegen anzupacken im Vordergrund steht, irgendwann sind alle mit der Frage nach dem Sinn und Zweck für ein größeres Ganzes – eben die Gesellschaft – konfrontiert. Wenn ein Start-up die tiefere Frage nach dem „Warum“ nicht beantworten kann, hat man verloren. Der Award zeichnet jene aus, die gute Antworten gefunden haben.“

    Attraktive Preise zur internationalen Vernetzung mit Investoren und Partnern

    Start-ups können sich bis zum 15. August 2016 auf http://www.eypva.com für den Award bewerben. Die Finalisten stellen ihre Geschäftsidee dann am Tag der Verleihung in einem Kurz-Pitch vor Jury und Publikum vor. Die Gewinner erwarten eine Reise nach Palm Springszum Strategic Growth Forum (1. Preis), eine Reise nach Rom zum Strategic Growth Forum (2. Preis) und eine Teilnahme an der German Valley Week 2017 (3. Preis). Außerdem werden die Gewinner automatisch auch zum nächsten IF Public Value Award – dem derzeit wichtigsten internationalen Public Value Award – angemeldet. All diese Gewinne geben den jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich mit Investoren und potenziellen Partnern zu vernetzen, ihre Bekanntheit zu steigern und ihr Geschäftsmodell auszubauen. http://www.eypva.com

    Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management

    Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013 und 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und vom BMWi herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut „Financial Times“ liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool

    Über die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (EY)

    Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist eine der großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist EY deutscher Marktführer. EY beschäftigt rund 8.900 Mitarbeiter an 21 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 212.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Mandanten überall auf der Welt.
    EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung. Mit der „EY Start-up Initiative“ bietet EY zudem jungen Gründerinnen und Gründern aktive Hilfestellung sowie zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung und des Improvements. http://www.de.ey.com sowie http://start-up-initiative.ey.com


    More information:

    http://www.eypva.com
    http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
    http://www.de.ey.com
    http://start-up-initiative.ey.com


    Images

    Jetzt bis 15. August 2016 für 1. EY Public Value Award auf <www.eypva.com> bewerben.
    Jetzt bis 15. August 2016 für 1. EY Public Value Award auf bewerben.


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Jetzt bis 15. August 2016 für 1. EY Public Value Award auf http://www.eypva.com bewerben.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).