idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2016 10:51

Unternehmen treffen Wissenschaft

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Auftaktveranstaltung zu Mikroproduktionstechnik in der Reihe „Werkstattgespräche“ am 2. Juni 2016 / Anmeldungen noch möglich

    „Neues aus der Mikroproduktionstechnik“ ist das Thema des Werkstatt- und Labortreffs für Unternehmen am 2. Juni 2016 am Produktionstechnischen Zentrum der Leibniz Universität Hannover. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um die Herstellung von Sensoren – etwa um Sensoren, die in die Produktoberfläche integriert werden, um Sensoren für ungewöhnliche Umgebungsbedingungen sowie um Dehnungsmessstreifen, die direkt auf einem Bauteil strukturiert werden, anstatt konventionell aufgeklebt zu werden. In Vorträgen und Vorführungen erhalten die teilnehmenden Unternehmen einen Einblick in aktuelle wissenschaftliche Projekte und können sich austauschen über Kooperationsmöglichkeiten mit der Leibniz Universität Hannover.

    Die Veranstaltung ist ein Baustein innerhalb der Reihe „Werkstattgespräche – aus der Praxis für die Praxis“, die die Leibniz Universität Hannover zusammen mit der TEWISS – Technik und Wissen GmbH (Tochtergesellschaft der Leibniz Universität) und der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHK) anbietet. Ein weiterer Baustein sind die monatlich stattfindenden Sprechtage in der IHK, bei denen sich Unternehmen zu Fragestellungen beraten lassen können, die möglicherweise durch eine Kooperation mit der Wissenschaft lösbar sind. Bei Bedarf bieten die beteiligten Partner der „Werkstattgespräche“ auch Betriebsbesuche, Werkstatt- und Labortreffs sowie individuelle Schulungsmaßnahmen für Unternehmen an.

    Für die Auftaktveranstaltung „Neues aus der Mikroproduktionstechnik“ sind noch Plätze frei – interessierte Unternehmen können sich anmelden unter innovation@hannover.ihk.de

    Wo? Leibniz Universität, Produktionstechnisches Zentrum Hannover (PZH), An der Universität 2, 30823 Garbsen

    Eine Übersicht über alle Termine finden Sie unter: http://www.hannover.ihk.de/werkstattgespraeche

    Hinweis an die Redaktion:

    Für weitere Informationen stehen Ihnen
    • Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de sowie
    • Dr. Martina Venschott, Leiterin der Forschungs- und Technologiekontaktstelle uni transfer der Leibniz Universität unter Telefon +49 511 762 5727 oder per E-Mail unter martina.venschott@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).