idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2003 09:52

Volkskundlerin von der Universität Jena geehrt

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger erhielt Esslinger Kulturpreis

    Jena (19.06.03) Der Jenaer Volkskundlerin Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger ist jetzt der 7. Esslinger Kulturpreis verliehen worden. Die Empirische Kulturwissenschaftlerin von der Universität Jena konnte die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung am vergangenen Wochenende im schwäbischen Beuren entgegennehmen. Der Preis, der alle zwei Jahre vergeben wird, ist "erstmals an eine Frau und auch zum ersten Mal nicht für Hoch-, sondern für eine Arbeit aus der Breitenkultur vergeben worden", freut sich die 57-jährige Wissenschaftlerin, die "eigentlich nie einen Preis annehmen wollte".

    Akzeptiert hat sie die Auszeichnung, weil der Preis auf ihren Wunsch in der "heiter-ländlichen Atmosphäre" des Freilichtmuseums in Beuren überreicht wurde. Die Konzeption jenes Museums hatte die gebürtige Schwäbin während ihrer "freiberuflich-wissenschaftlichen Phase" erarbeitet - und bewährt sich bis heute. Das "lebendige Museumsdorf" wurde 1994 eingeweiht, in jenem Jahr, als Köhle-Hezinger an die Universität Marburg wechselte. 1998 nahm sie den Ruf auf den Lehrstuhl für Volkskunde an der Friedrich-Schiller-Universität an.

    Neben ihrer "praktischen" Arbeit ist auch das wissenschaftliche Werk, das mehr als 200 Veröffentlichungen umfasst, von Prof. Köhle-Hezinger gewürdigt worden. Der Schwerpunkt ihrer Forschungen liegt in der Orts- und Regionalforschung, im ländlichen Raum, der Kulturgeschichte insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert, der Industriekultur, der Geschichte der Industrialisierung, Pietismus und Frömmigkeit. Diese wissenschaftliche Breite, deren Ort vor allem Schwaben und Thüringen bildet, "und das herausragende Engagement, kulturgeschichtlich wichtige Themen wissenschaftlich und zugleich verständlich aufzubereiten, sind wesentlicher Grund für die Auszeichnung", betonte die Esslinger Jury bei der Preisverleihung.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger
    Bereich Volkskunde / Kulturgeschichte der Universität Jena
    Fürstengraben 18, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 944391
    Fax: 03641 / 944392
    E-Mail: christel.koehle-hezinger@uni-jena.de


    Images

    Die ausgezeichnete Jenaer Volkskundlerin Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger. (Foto: FSU-Fotozentrum)
    Die ausgezeichnete Jenaer Volkskundlerin Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger. (Foto: FSU-Fotozentrum)

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, History / archaeology, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Die ausgezeichnete Jenaer Volkskundlerin Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger. (Foto: FSU-Fotozentrum)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).