Vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2016 können sich Studierende von Lehramtsstudiengängen der Universität Hamburg für ein Stipendium im Förderprogramm ‚Horizonte‘ bewerben. Das zweijährige Stipendienprogramm begleitet Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg von der Universität in den Beruf und umfasst eine monatliche finanzielle Unterstützung, Büchergeld sowie Seminare, Workshops und Coachings.
Die Claussen-Simon-Stiftung, die Jürgen Sengpiel Stiftung und die Dürr-Stiftung führen das Programm in Kooperation mit der Universität Hamburg und dem Hamburger Netzwerk „Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte“ des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung durch und vergeben zehn Stipendien an Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund.
Seit dem Start von ‚Horizonte‘ 2009 haben mehr als 60 Studierende der Universität Hamburg an dem Programm teilgenommen. „Die Förderung angehender Lehrkräfte mit Migrationshintergrund ist eine wichtige Entwicklung. Noch immer sind die Lehrerzimmer häufig monolingual und monokulturell geprägt, ganz im Gegensatz zum Klassenraum. Ich freue mich sehr, dass die Studierenden der Universität Hamburg von der Förderung profitieren können“, erklärt Prof. Dr. Drorit Lengyel vom Arbeitsbereich „DivER – Diversity in Education Research“ der Universität Hamburg, an dem das Programm angesiedelt ist.
„Es ist wichtig, dass unter den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen alle wesentlichen Perspektiven auf unsere Gesellschaft und Erfahrungen mit ihr repräsentiert sind, um den Heranwachsenden eine umfassende Orientierung zu ermöglichen. Das Programm ist somit nicht nur für unsere Lehramtsstudierenden mit Migrationshintergrund von Bedeutung, um Kontakte zu knüpfen sowie Inhalte aus dem Studium zu vertiefen und zu erweitern, sondern auch für die sich weiterentwickelnde Gesellschaft“, ergänzt Prof. Dr. Andreas Körber, Prodekan für Studium, Lehre und Prüfungswesen der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Im Rahmen von ‚Horizonte‘ beschäftigen sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten in Lehrveranstaltungen mit Inhalten wie Classroom-Management, Konfliktlösung und Elternarbeit, die sie an der Schule unmittelbar anwenden können. Coachings dienen der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Monatliche Treffen zum Austausch untereinander runden das Curriculum ab.
Für die Claussen-Simon-Stiftung ist das Stipendium ein weiterer wichtiger Baustein im Rahmen der Nachwuchsförderung. Dr. Regina Back, Geschäftsführerin der Claussen-Simon-Stiftung, erklärt: „Begabte junge Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, ist ein zentrales Anliegen der Stiftung. Im ‚Horizonte‘-Stipendienprogramm wird dieses Anliegen auf zweifache Art verwirklicht. Wir unterstützen hervorragende Lehramtsstudierende bei ihrer akademischen Qualifikation und stärken langfristig die Qualität des Unterrichts an Hamburger Schulen. Mit unseren Partnern freuen wir uns, ab 1. Oktober 2016 zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten in das Förderprogramm aufnehmen zu können.“
Nähere Informationen zum Stipendienprogramm und zur Bewerbung finden Sie unter:
http://www.claussen-simon-stiftung.de/horizonte.
Für Rückfragen:
Claussen-Simon-Stiftung
Christine Geupel, M.A.
Programmleitung
Tel.: +49 40 3803715-0
E-Mail: horizonte@claussen-simon-stiftung.de
URL: http://www.claussen-simon-stiftung.de
Universität Hamburg
Dr. Vesna Ilić
Fachbereich Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
DivER – Diversity in Education Research
Tel.: +49 40 42838-7758
Anfragen bitte per Mail an: Vesna.Ilic@uni-hamburg.de
Das Stipendien-Programm ‚Horizonte‘ fördert jährlich zehn Lehramtsstudierende mit Migrationshintergr ...
Source: Foto: Claussen-Simon-Stiftung
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
Social studies, Teaching / education
regional
Science policy, Studies and teaching
German
Das Stipendien-Programm ‚Horizonte‘ fördert jährlich zehn Lehramtsstudierende mit Migrationshintergr ...
Source: Foto: Claussen-Simon-Stiftung
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).