idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/01/2016 15:58

Tiefe Einblicke in neue Dimensionen | Hochschule Aalen lädt zum 2. Materialmikroskopietag ein

Heiko Buczinski Stabstelle Kommunikation
Hochschule Aalen

    Das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) gehört zu den führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der angewandten Materialwissenschaften. Eine herausragende Rolle spielen dabei mikroskopische Verfahren – mit ihnen kommt man den unendlichen Mikrostrukturen von Materialien auf die Spur. Diese stehen im Mittelpunkt des 2. Aalener Materialmikroskopietags, der am Donnerstag, 14. Juli 2016, stattfindet.

    Mikroskopische Verfahren ermöglichen ein tieferes Verständnis von Materialien und Werkstoffen. Diese werden am Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen in den Themenfeldern Leichtbau, erneuerbarer Energie und der ressourcenschonenden Mobilität erfolgreich angewendet. Sie reichen von tomographischen und zerstörungsfreien Methoden bis hin zu modernen Verfahren der Licht- und höchstauflösenden Rasterelektronenmikroskopie. Hierfür stehen unter anderem zwei neue, hochauflösende Rasterelektronenmikroskope (Crossbeam 540/Laser und Sigma 300VP) zur Verfügung. Die vorhandene Geräteinfrastruktur ermöglicht, Fragestellungen auf hohem wissenschaftlichem Niveau zu bearbeiten.

    Die vielfältigen Anfordernisse an die Materialmikroskopie erfordern zunehmend eine Kombination unterschiedlicher Methoden. Daher steht die diesjährige Veranstaltung in Aalen unter dem Motto „Verknüpfung unterschiedlicher bildgebender Verfahren in der Materialmikroskopie für die Gefüge-, Bauteil- und Schadensanalyse“. Die Themen der Vorträge reichen von 3D-Analysen ausgehend von der Mikro- bis zur atomaren Skala über die additive Fertigung bis hin zur Mikrosystem- und Nanotechnik an medizinischen Implantaten. Es konnten namhafte externe Sprecher gewonnen werden, darunter Dr. Claus Burkhardt (NMI, Reutlingen), Dr. Iris Hahn (Siemens AG, München) und Prof. Frank Mücklich (Universität des Saarlandes, Saarbrücken). Ebenso werden aktuelle, eigene Forschungsergebnisse des IMFAA vorgestellt.

    Anmeldungen für diese Veranstaltung sind bis zum 7. Juli online unter www.hs-aalen.de/imfaa/a2mmt möglich.


    More information:

    http://www.hs-aalen.de/imfaa


    Images

    Doktorandin Daria Zeibig nimmt am Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen lichtmikroskopische Untersuchungen an neuen Batteriewerkstoffen vor.
    Doktorandin Daria Zeibig nimmt am Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen lichtmikros ...
    Source: Hochschule Aalen


    Attachment
    attachment icon Flyer zum 2. Materialmikroskopietag an der Hochschule Aalen

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Materials sciences
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Doktorandin Daria Zeibig nimmt am Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen lichtmikroskopische Untersuchungen an neuen Batteriewerkstoffen vor.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).