idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2016 10:52

Chefvolkswirt der Allianz SE hält Gastvortrag an der ISM

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Brexit, Schuldenkrise, Russland-Ukraine-Konflikt – wer heute Prognosen über die Entwicklung der Weltwirtschaft machen will, jongliert mit vielerlei Variablen. Experte auf diesem Gebiet ist Dr. Michael Heise, Chefvolkswirt der Allianz SE, der am 1. Juni für einen Vortrag zu Gast an der International School of Management (ISM) in Dortmund war.

    Die Wirtschaftskrise der vergangen Jahre scheint überwunden, die Eurozone befindet sich auf dem Weg einer moderaten Konjunkturerholung. Dank der Geldpolitik der EZB oder spielen doch ganz andere Faktoren eine Rolle? In seinem Vortrag ließ es sich Heise nicht nehmen, einen kritischen Blick auf die geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank zu werfen. Vor allem mit deren Niedrigzinspolitik ging er scharf in die Kritik. Diese berge erhebliche Risiken für die Finanzsystemstabilität und biete Finanzinstituten zusätzliche Anreize, sich kurzfristig günstig bei der Zentralbank zu finanzieren. Lücken in der Altersvorsorge und negative Auswirkungen auf Innovationen und Produktivität sind nur einige Aspekte, die Heise in seinem Vortrag „Konjunkturbelebung unter großen Risiken – die Eurozone und die EZB in 2016/2017“ mit den rund 100 Gästen diskutierte.

    Trotz allem, der von der Süddeutschen Zeitung 2015 wiederholt zum Prognostiker des Jahres gewählte Volkswirt blickt gelassen auf die Entwicklung der Weltwirtschaft. Für die USA und die Europäische Währungsunion prognostiziert er ein stabiles, wenn auch moderates Wachstum für das Jahr 2017. Und auch für Lateinamerika sieht es bedingt durch politische Änderungen und die Stabilisierung der Rohstoffmärkte keinen Grund zur Sorge. Allein in Asien wird sich 2017 das Wachstum durch die zunehmende Verschuldung von staatseigenen Unternehmen, vor allem in der Schwerindustrie, verlangsamen. Die Geldpolitik habe dabei laut Heise kaum eine Wirkung auf die Konjunktur. Von der EZB erhofft er sich nach der Krise vor allem eine flexiblere Definition der Preisstabilität – die bisherige eindimensionale Inflationssteuerung verzerre seiner Meinung nach die Realität. „Dr. Michael Heise hat eine brillante Einschätzung der weltweiten konjukturpolitischen Lage getroffen“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. „Wir freuen uns, zum Abschluss des Sommersemesters einen der renommiertesten Ökonomen Deutschlands für einen solch hochkarätigen Vortrag gewonnen zu haben.“

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    email: daniel.lichtenstein@ism.de


    More information:

    http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM


    Images

    Eine kluge Verbindung von Theorie und Praxis: Dr. Michael Heise (Allianz) zu Gast an der ISM
    Eine kluge Verbindung von Theorie und Praxis: Dr. Michael Heise (Allianz) zu Gast an der ISM
    Source: ISM


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Eine kluge Verbindung von Theorie und Praxis: Dr. Michael Heise (Allianz) zu Gast an der ISM


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).