idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2016 15:05

Neues Instrument zur kartografischen Erfassung der Windenergiepotentiale

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die französische Agentur für Umweltschutz und Energie (ADEME) bietet ein neues Mapping-Tool zur kartografischen Erfassung von lokalen Windpotenzialen. Das Ziel ist es, Gemeinden zu ermöglichen, den Ausbau von Windenergie zu fördern und die lokalen Behörden bei der Umsetzung der Energiepolitik und Raumplanung kurz- und mittelfristig zu unterstützen. Die ADEME legt dabei besonderen Wert auf die Windenergie-Entwicklung in dieser Größenordnung, da es auf regionaler Ebene keine Schwierigkeiten gibt, die Winderzeugung in das Stromnetz zu integrieren.

    Die französische Agentur für Umweltschutz und Energie (ADEME) bietet ein neues Mapping-Tool zur kartografischen Erfassung von lokalen Windpotenzialen. Das Ziel ist es, Gemeinden zu ermöglichen, den Ausbau von Windenergie zu fördern und die lokalen Behörden bei der Umsetzung der Energiepolitik und Raumplanung kurz- und mittelfristig zu unterstützen. Die ADEME legt dabei besonderen Wert auf die Windenergie-Entwicklung in dieser Größenordnung, da es auf regionaler Ebene keine Schwierigkeiten gibt, die Winderzeugung in das Stromnetz zu integrieren. Die mögliche Ausweitung der Produktionsstandorte und die Anpassungsfähigkeit der Netzbetreiber erfordern zudem keine Errichtung zusätzlicher Wärmekraftwerke.



    Das Windressourcen-Mapping-Tool kommt in Form einer Webseite auf den Markt, die das lokale Windpotential von Frankreich kartographiert und auswertet. Es zeigt die Windgeschwindigkeiten in verschiedenen Höhen und Indikatoren, um die kurz- und langfristige Variabilität zu quantifizieren. Es besteht z.B. die Möglichkeit, für jeden x-beliebigen Standort eine Tabelle zu erstellen, aus der das Produktionspotential einer Windturbine von 1 Megawatt (MW) mit bis zu sechs Rotorhöhen (60 bis 120 m, in 20 m-Schritten) hervorgeht.



    Die Agentur weist darauf hin, dass die Übertragungsnetzbetreiber dadurch effektiv kurzfristige Windenergieerzeugung integrieren können. Selbst wenn die lokalen Windenwicklungen schwierig vorherzusagen sind, zeigt die Erfahrung der Netzbetreiber, dass ein Glättungseffekt der regionalen Variabilität der Produktion auftritt. Heutzutage besteht eine ausreichende Genauigkeit, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage von Strom zu gewährleisten.



    Die ADEME geht davon aus, dass nach dem derzeitigen Stand der Entwicklung Windenergie keine zusätzlichen thermischen Reservekraftwerke benötigen wird. Ende 2015 betrug die Gesamtleistung von Windkraft in Frankreich 10.300 MW. Die am 26. April 2016 festgelegten Ziele für erneuerbare Energien sehen eine Deckelung der installierten Onshore-Leistung von 15.000 MW bis Ende 2018 und 21.800 MW – 26.000 MW bis 2023 vor. Die Ziele für die Offshore-Wind-Erzeugung liegen bei 500 MW bis 2018 und 3.000 MW im Jahre 2023.





    Weitere Informationen:

    Webseite der ADEME (auf Französisch und Englisch): http://www.ademe.fr/en



    Quelle: “Eolien : l’Ademe encourage le maillage du territoire”, Artikel aus der Fachzeitschrift Actu Environnement, 13.05.2016 – http://www.actu-environnement.com/ae/news/eolien-avis-ademe-maillage-territoire-...



    Redakteurin: Daniela Niethammer, daniela.niethammer@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/energie/neues-instrument-zur-kartografi...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).