idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/03/2016 16:08

Erster Hochschulsozialarbeiter Deutschlands startet an der Hochschule Zittau/Görlitz

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz

    Mit einem neuen Beratungsangebot unterstützt die Hochschule Zittau/Görlitz ihre Studierenden in herausfordernden und schwierigen Studien- und Lebenslagen.

    "Anhand unterschiedlicher Studien lassen sich seit einigen Jahren zunehmende psychische Belastungen und soziale Probleme bei Studierenden an deutschen Hochschulen nachzeichnen. Unabhängig von den jeweilig verwendeten Stress- und Belastungskategorien verweisen die Untersuchungen auf einen erhöhten psychosozialen Beratungs- und Unterstützungsbedarf für Studierende", so Prof. Dr. Andreas Markert von der Fakultät Sozialwissenschaften der Hochschule Zittau/Görlitz.

    Auf diese Entwicklung hat die Hochschule Zittau/Görlitz reagiert und als erste Hochschule Deutschlands eine Stelle im Bereich Hochschulsozialarbeit eingerichtet. Mit der von Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagogen (FH) Sandro Hänseroth wahrgenommenen Stelle schafft die Hochschule ein eigenständiges, außercurriculares und professionelles sozialpädagogisches Angebot für alle Studierenden und andere Hochschulangehörige. Dieses Angebot ergänzt insbesondere die bereits an der Hochschule bestehende professionelle Psychosoziale Beratung des Studentenwerkes sowie das sehr niedrigschwellige peer-to-peer Projekt ‚Studierende beraten Studierende‘ und rundet somit das an der Hochschule vorhandene Unterstützungssystem in systematischer Weise ab.

    Hochschulsozialarbeit zielt insbesondere auf die Steigerung der Studienqualität und Verbesserung der Studiensituation aller Studierenden ab. Erreicht werden soll dies durch einen abgestimmten, nah an den Lebens- und Erfahrungswelten der Studierenden ansetzenden Mix bewährter sozialpädagogischer Methoden. Neben Ansätzen einzelfallbezogener, v. a. aufsuchender Sozialarbeit (bspw. in den Mensen, Studentenclubs u.a.) sind in diesem Zusammenhang auch etablierte Methoden der Gruppen-, Vernetzungs- und außercurricularen Bildungsarbeit zu nennen. Zudem bietet die an der Hochschule Zittau/Görlitz verankerte Hochschulsozialarbeit Beratungsangebote in den von Studierenden genutzten Sozialen Medien an. In professionsbezogener Hinsicht orientiert sich Hochschulsozialarbeit an den von Dewe und Otto entwickelten Prinzipien reflexiver Sozialpädagogik.

    "Neben der direkten psychosozialen Unterstützung der Studierenden ermöglicht Hochschulsozialarbeit zudem eine Entlastung von Professor/innen und Mitarbeiter/innen im Umgang mit sozialen Problemen oder psychischen Belastungen ihrer Studentinnen und Studenten. Vielen Hochschullehrerinnen und Hochschullehren fehlen die nötigen Ressourcen, um Studierende in schwierigen Studien- und Lebensphasen umfassend beraten zu können", so Sandro Hänseroth.


    More information:

    http://www.hszg.de/beratung


    Images

    Hochschulsozialarbeiter Sandro Hänseroth
    Hochschulsozialarbeiter Sandro Hänseroth
    Foto: HSZG
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Hochschulsozialarbeiter Sandro Hänseroth


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).