Das Studienkolleg und die Hochschule Kaiserslautern haben erfolgreich Mittel eingeworben, um Deutsch-Intensiv-Kurse einzurichten, die Geflüchteten den Zugang zum Studium ermöglichen.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein langfristig angelegtes Maßnahmenpaket aufgelegt, das dazu beitragen soll, studierfähigen Flüchtlingen den Zugang zur Hochschule zu erleichtern. In den nächsten vier Jahren stehen rund 100 Millionen Euro zur Unterstützung und Beratung beim Hochschulzugang, der Verbesserung der Studierfähigkeit und der Integration an Hochschulen zur Verfügung. Davon konnte das Internationale Studienkolleg in Kaiserslautern zusammen mit der Hochschule Kaiserslautern mehr als 1 Millionen Euro für die nächsten vier Jahre einwerben.
Im Rahmen des Förderprogramms „Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium (Integra)“ bereitet dabei das Studienkolleg studierfähige Flüchtlinge auf das Studium in Deutschland vor. In Kooperation mit der Hochschule bietet das Studienkolleg ausländischen Studienbewerbern gezielte sprachliche und fachspezifische Vorbereitungskurse zu akademischen Zwecken für ihr Studium an.
Der aktuelle Deutsch-Intensiv-Kurs für studierfähige Flüchtlinge wird am Internationalen Studienkolleg Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern somit nicht nur ab September 2016 wieder angeboten, sondern das Angebot wird zukünftig auf Grund der Finanzierung durch die Integra-Fördermittel ausgeweitet.
Der einsemestrige Deutsch-Intensiv-Kurs bereitet studieninteressierte Flüchtlinge auf die erforderlichen Sprachkenntnisse vor (C1-Niveau), die als Zulassungsvoraussetzung für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium benötigt werden. Die Zulassung zum Deutsch-Intensiv-Kurs erfolgt auf der Basis einer Online-Bewerbung und eines Auswahltests. Voraussetzung ist, dass die Bewerber einen positiv beschiedenen Aufenthaltsstatus (Aufenthaltstitel) und Deutsch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 (Mittelstufenkenntnisse) besitzen.
Weiterführende Links:
Deutsch-Intensiv-Kurs am Studienkolleg Kaiserslautern: http://studienkolleg.hs-kl.de/deutschintensivkurs/
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz: https://www.studium-fluechtlinge-rlp.de/
Informationen für Flüchtlinge – Studieren und Leben in Deutschland (DAAD): https://www.study-in.de/information-for-refugees/
Studium für Flüchtlinge (Hochschulrektorenkonferenz): https://www.hrk.de/themen/internationales/internationale-studierende/fluechtling...
Ansprechpartnerin: Marion Fensterer, Internationales Studienkolleg und Sprachenzentrum ++ Tel. +49 631 3724-4713 ++ Mail: Studium-Fluechtlinge-KL@hs-kl.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).