Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni 2016 öffnen 73 Lehr- und Forschungseinrichtungen in Berlin und Potsdam ihre Türen. Im Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI können Interessierte von 17:00 bis 22:00 Uhr spannende Einblicke in die Arbeiten des Instituts gewinnen.
Optische drahtlose Datenkommunikation
Visible Light Communication (VLC), auch LiFi genannt, ist eine attraktive Lösung für Bereiche mit besonderen Anforderungen an Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit. Das Fraunhofer HHI hat eine Übertragungstechnik entwickelt, mit der handelsübliche LED-Lampen, die für die Raumbeleuchtung genutzt werden, auch Daten übertragen. Mit dieser Technik können Datenraten bis 1,25 Gbit/s erreicht werden. Bei der Langen Nacht der Wissenschaften wird diese Übertragungstechnik live und durchgehend von 17:00 bis 22:00 Uhr demonstriert.
Proxemic Monitor
Der Proxemic Monitor des Fraunhofer HHI optimiert die Arbeitsabläufe auf der Intensivstation und unterstützt das Personal bei wichtigen Entscheidungen. Der intelligente Monitor zeigt Ärzten und Pflegern übersichtlich die Daten der angeschlossenen medizinischen Geräte an und vermeidet Fehlalarme. Der Bildschirm lässt sich mit Gesten und Sprachbefehlen berührungslos und bequem aus der Distanz steuern und senkt dabei das Risiko, Krankheitserreger zu übertragen. Der Monitor kann während der Langen Nacht der Wissenschaften durchgehend von 17:00 bis 22:00 Uhr live getestet werden.
TiME Lab
Das am Fraunhofer HHI beheimatete TiME Lab (Tomorrow’s immersive Media Experience Lab) ist ein Showroom, der Techniken und Systeme für die Projektion von Videopanoramen in 2D und 3D bereitstellt und somit die Grenzen visueller Darstellungsmöglichkeiten erweitert. Mittels der um 180 Grad gekrümmten Leinwand bietet das TiME Lab alle Voraussetzungen, um ein außergewöhnliches und immersives Seherlebnis zu schaffen. Begleitet wird der visuelle Eindruck durch ein hochkarätiges Audiosystem. Durch das außergewöhnliche Hörerlebnis wird der Eindruck des „Eintauchens“ in das Gesehene noch verstärkt. In der Langen Nacht der Wissenschaften gibt es im TiME Lab von 17:00 bis 21:00 Uhr Vorführungen immer zur vollen Stunde mit einer Dauer von jeweils 45 Minuten zu sehen.
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).