idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2016 10:52

"Mehr Technik – Bessere Arbeit?“ IAT startet Online-Befragung zur Digitalisierung der KlinikArbeit

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    „Arbeitsreport Krankenhaus"

    Wie verändern sich Arbeitsplätze und Arbeitsprozesse in deutschen Krankenhäusern durch die digitale Technik? Wie verbreitet sind Notebook, Smartphone oder Serviceroboter im Arbeitsalltag wirklich? Nützt digitale Technik, um aus Sicht der Beschäftigten Arbeitsprozesse zu verbessern und Arbeitsbelastungen zu reduzieren? Diesen Fragen geht das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) in einer von der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) geförderten Studie nach.

    Im Rahmen der Online-Befragung wird zudem untersucht, welche Interessen und Erwartungen die Beschäftigten an den Einsatz digitaler Technik in der Arbeitswelt haben und wie sie die Folgen digitaler Technik für Patienten und Versorgungsprozesse bewerten. Die Online-Befragung wird durch Fallstudien zum Einsatz digitaler Technik in Kliniken ergänzt. Dabei geht das Forschungsteam des IAT auch der Frage nach, welche Rolle digitale Technik mit Blick auf das Outsourcing von Leistungsbereichen und -prozessen im Krankenhaussektor spielt.

    Zum 2. Mal führt das IAT jetzt die Online-Befragung zum Arbeitsreport Krankenhaus durch. Befragt werden die Beschäftigten aller Berufsgruppen in deutschen Krankenhäusern. Unter http://www.iat.eu/arbeitsreport-krankenhaus.html ist die Befragung bis Anfang September 2016 geöffnet. Ergebnisse der werden Im Oktober 2016 vorliegen.

    Die diesjährige Erhebung steht diesmal ganz im Zeichen der Digitalisierung der Arbeitswelt Krankenhaus. Derzeit wird unter dem Stichwort Arbeit 4.0 viel über die digitale Technik in der Arbeitswelt gesprochen. Laut vorliegender Untersuchungen gilt die Gesundheits- und Sozialwirtschaft im Gegensatz zu andern Branchen als eher gering digitalisiertes Wirtschafts- und Arbeitsfeld. Bislang ist jedoch nur wenig über die Verbreitung, den Nutzen und die Folgen digitaler Technik für die Arbeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft bekannt. Die Ergebnisse der Befragung sollen diese Lücke schließen.

    Ihre Ansprechpartner:
    Michaela Evans, evans@iat.eu, 0209/1707-121, Sebastian Merkel, merkel@iat.eu, 0209/1707-163


    More information:

    http://www.iat.eu/arbeitsreport-krankenhaus.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).