idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2016 08:06

EELICON – Smartes Beschattungssystem für Fenster

Marie-Luise Righi Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

    Seit vielen Jahrzehnten entwickelt das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC innovative Beschichtungen für Glas und Kunststoffe. Moderne Systeme im Baukastenprinzip stellen dabei multifunktionellen Eigenschaften für mehr Schutz, Sicherheit, Effizienz, Komfort und Leistung bereit. Mit einem neuen, smarten Beschattungssystem aus elektrochromen Elementen – entwickelt im aktuellen EU-Projekt EELICON – lassen sich beispielsweise Autofenster nachrüsten.
    Seine neuesten Entwicklungen im Bereich Beschichtung zeigt das Fraunhofer ISC am Stand C10 vom 12.-16.6.2016 auf der 11. ICCG (The International Conference on Coatings on Glass and Plastics) in Braunschweig.

    Koordiniert vom Fraunhofer ISC arbeiten 13 internationale Partner im EU-Projekt EELICON an der Entwicklung einer innovativen, schaltbaren Beschattungstechnologie. Zentraler Bestandteil sind mechanisch flexible, leichte elektrochrome (EC) Elemente, basierend auf leitfähigen Polymerkompositen. Sie überzeugen mit einem einzigartigen Eigenschaftsprofil aus großer Flexibilität, hoher Sicherheit, geringem Gewicht, kleiner Betriebsspannung und hohem Farbkontrast. Die zugrundeliegende Beschichtungstechnologie ist unter dem Namen ISCoating® bereits registriert. Die wichtigsten Vorteile der EELICON-EC-Schicht liegen in der großen Spanne zwischen der hellsten und dunkelsten Beschattungsstufe (5-10 % und 60-65 %), ihrer schnellen Reaktionszeit (15-30 Sekunden für eine Größe von DINA 3), ihrer hohen Langlebigkeit von 100.000 Zyklen unter Laborbedingungen und ihrer guten Temperaturbeständigkeit von -25 °C bis über +60°C. Nächster Schritt im Projekt ist die Hochskalierung vom Labor- in den Pilotmaßstab.

    Die EELICON-EC-Beschichtung kann im kostengünstigen Rolle-zu-Rolle-Verfahren aufgebracht werden. Mit ihr lassen sich beispielsweise Autofenster nachrüsten, um Sicherheit und Komfort zu steigern sowie den Klimatisierungsbedarf zu mindern. Die EELICON-Projektpartner TEKS, Hersteller für Flugzeug- und Motorsportbauteile, und Masermic, Automobilzulieferer für elektronische Komponenten, testen nun die Entwicklung für die automobile Anwendung zunächst in Rennwagen und Elektrofahrzeugen. Verlaufen die ersten Tests der Technologie erfolgreich, könnten in der Automobilbranche nach und nach verschiedene Segmente nachziehen, angefangen bei technologiegetriebenen Nischensektoren Tuning und Motorsport, über die Anpassung für Luxuswägen und mittel- und langfristig schließlich der Einsatz als bewährtes Produkt für die Massenproduktion.

    Neben dem Automobilsektor könnten die EC-Elemente z. B. auch in Flugzeugkabinenfenstern oder in Architekturverglasungen Anwendung finden. Weitere Einsatzbereiche lassen sich noch für viele andere Industriezweige entwickeln.

    Das Projekt EELICON erhält Förderung durch das Rahmenprogramm für Forschung und technologische Entwicklung der Europäischen Union, Nr. 604204. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Projekts unter www.eelicon.eu zu finden.

    Weitere Beschichtungslösungen

    Das Fraunhofer ISC zeigt neben dem neuartigen Beschattungssystem für Fenster auch Antihaftbeschichtungen für Glas und Metall, die verhindern, dass sich Stäube und Partikel in Produktionsanlagen festsetzen, und so die Kosten für Reinigung und Ausfallzeiten in der Herstellung reduzieren. Neue Barrierelacke für Verpackungen auf Basis des neuen Materials bioORMOCER® – entwickelt vom Fraunhofer ISC im EU-Projekt DIBBIOPACK – bieten einen ebenso guten Schutz gegenüber Wasserdampf, Sauerstoff, Aromen und Weichmachern wie herkömmliche Kunststoffe und lassen sich zudem biologisch abbauen. Weiter Entwicklungen sind reflexionsmindernde Glasbeschichtungen, Kratzschutzbeschichtungen für Kunststoff und farbige Schichten für Glas.


    More information:

    http://www.isc.fraunhofer.de
    http://www.eelicon.eu


    Images

    Das smarte Beschattungssystem auf Basis von ISCoating® kann im kostengünstigen Rolle-zu-Rolle-Verfahren hergestellt werden.
    Das smarte Beschattungssystem auf Basis von ISCoating® kann im kostengünstigen Rolle-zu-Rolle-Verfah ...
    Source: K. Selsam-Geißler/Fraunhofer ISC


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Chemistry, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das smarte Beschattungssystem auf Basis von ISCoating® kann im kostengünstigen Rolle-zu-Rolle-Verfahren hergestellt werden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).