idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2016 11:59

Auftaktveranstaltung der Initiative BildungsMehrMut

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Prof. Dr. Elvira Jankowski und Studioleiter Manfred Bretz, beide aus dem Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), haben an der Hochschule die Initiative BildungsMehrMut gegründet. Ausgehend von ihrem eigenen Lebenslauf möchten sie damit einen Dialog an der Hochschule herstellen, der Menschen ermutigt, die als erste in ihren Familien studieren, ihren Bildungsweg konsequent weiterzugehen. Für die Initiative sollen auch Wirtschaftsvertreter als Partner gewonnen werden.

    Offiziell aus der Taufe gehoben, wird die Initiative mit einer

    Diskussionsrunde zum Start von BildungsMehrMut Am Mittwoch, 8. Juni 2016, um 13 Uhr im Foyer im Hauptgebäude der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Grantham-Allee 20 in 53757 Sankt Augustin

    Als Signal für die Bedeutung der Ziele der Initiative verlängern nach einer kurzen Begrüßung durch Hochschulpräsident Hartmut Ihne zu Beginn die H-BRS und die Stiftung Menschen für Menschen ihre Zusammenarbeit. Mit dem Memorandum of Unterstanding werden speziell Lehrkräfte und Studierende des Agro Technical and Technology College in Äthiopien gefördert.

    Bei der anschließenden Diskussion vertreten

    • Katja Urbatsch, Gründerin von Arbeiterkind.de
    • Dr. Wolfgang Nockelmann, Rechtsanwalt
    • Peter Renner, Vorstand der Stiftung Menschen für Menschen,
    • Dominik Geiger, Head of Service France bei SIG Combibloc
    • Franz-Josef Schanze, Geschäftsführer von TANN Europe GmbH
    • Hans Georg Geus, Technischer Leiter der Reicofil
    • Dr. Fritz Schramma, ehemaliger Oberbürgermeister von Köln
    • Prof. Dr. Elvira Jankowski, Gründerin von BildungsMehrMut

    ihre Standpunkte und erzählen etwas zu ihrem Werdegang. Fast alle sind sogenannte Arbeiterkinder, haben also in ihrer Familie keine akademischen Vorbilder, so dass der Gedanke an ein Studium in jungen Jahren eher fern lag, ein Studium fast als unüberwindliche Hürde gesehen wurde.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).