idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2003 08:19

"Sächsisch-Tschechisches Hochschulzentrum" wird in Chemnitz aufgebaut

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Für wissenschaftliche Diskussionen im Grenzraum
    "Sächsisch-Tschechisches Hochschulzentrum" wird in Chemnitz aufgebaut

    Am 30. Juni 2003 startet offiziell das "Sächsisch-Tschechische Hochschulzentrum" ("Cesko-saské vysokoskolské centrum") an der Technischen Universität Chemnitz. Bis 2006 werden unter dem Dach des neuen Zentrums beispielsweise zwölf wissenschaftliche Fachtagungen durchgeführt. Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung sprechen fachübergreifend über Themen zu grenzübergreifenden Entwicklungsperspektiven und Standortfragen sowie zur Identifikation mit dem Grenzraum und dessen regionalökonomischen und soziokulturellen Besonderheiten. Neun Tagungen werden von der Philosophischen Fakultät betreut, drei von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Darüber hinaus wird eine Sächsisch-Tschechische Fachbibliothek aufgebaut, die sich auf regionsspezifische Literatur verschiedener Wissenschaftsdisziplinen konzentriert. Am Ende soll diese Bibliothek etwa 5.000 Bände umfassen, von denen insbesondere Studierende der neuen Chemnitzer Europa-Studiengänge profitieren werden. Darüber hinaus sind die speziell angeschafften Fachbücher für sämtliche Interessenten innerhalb und außerhalb der TU Chemnitz einsehbar bzw. ausleihbar. Insgesamt beträgt der Kostenrahmen des Projekts 420.000 Euro, die zu 75 Prozent mit Interreg-Mitteln der Europäischen Union gefördert werden.

    "Dieses interdisziplinäre Zentrum soll insbesondere die Zusammenarbeit zwischen der TU Chemnitz und tschechischen Hochschulen auf dem Gebiet der Forschung intensivieren sowie den wissenschaftlichen Austausch von Lehrkräften und Studierenden unterstützen", erklärt der Initiator und wissenschaftliche Koordinator des Projektes Prof. Dr. Peter
    Jurczek von der Professur Sozial- und Wirtschaftsgeographie.

    An der Auftaktveranstaltung nehmen teil: Vertreter der TU Chemnitz und tschechischer Universitäten, Repräsentanten von im sächsisch-tschechischen Grenzraum tätigen Organisationen sowie Vertreter der beiden regionalen Kooperationspartner Initiative Südwestsachsen e. V. sowie Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen.

    Weitere Informationen: TU Chemnitz, Philosophische Fakultät, Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Reichenhainer Straße 39, 09107 Chemnitz, Prof. Dr. Peter Jurczek und Ilona Scherm, Telefon (03 71) 5 31 - 45 03, Fax (03 71) 5 31 - 40 58, E-Mail peter.jurczek@phil.tu-chemnitz.de

    Hinweis für die Medien: Die Auftaktveranstaltung beginnt am 30. Juni 2003 um 16 Uhr im Uni-Teil Straße der Nationen 62, "Altes Heizhaus" (Innenhof). Interessierte Medienvertreter können gern daran teilnehmen. Um eine Anmeldung bis zum 23. Juni wird gebeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).