idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2016 15:52

Big Data für Industrie 4.0 und IoT: EU-Projekt FERARI lädt zum Workshop in die Fraunhofer-Zentrale

Silke Loh Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    Die Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) spielt eine entscheidende Rolle bei Entwicklungen wie dem »Internet der Dinge« oder »Industrie 4.0«. Die dabei entstehenden Datenströme sind jedoch gewaltig – datenverarbeitende Systeme sind zunehmend überfordert. Hilfestellung leistet das Projekt »Flexible Event Processing for Big Data Architectures« – kurz: »FERARI«. Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts findet am 17. Juni 2016 ein offener »Research meets Industry Workshop« in der Fraunhofer-Zentrale in München statt. Dort stellen Experten aus Wissenschaft und Industrie neue Methoden und Systeme zur effizienten Verarbeitung massiver Datenströme vor. Anmeldeschluss ist der 13. Juni 2016.

    Ziel des Workshops ist es, Wissenschaftler und Anwender aus der Industrie in den Dialog über aktuelle Big-Data-Entwicklungen zu bringen. »Viele der heutigen Technologien wurden für Daten entwickelt, die über menschliche Interaktionen entstehen – sei es über die Benutzung von Mobiltelefonen, Smart-Home-Geräten oder Automobil-Sensoren. Großes Zukunftspotential haben jedoch Datenquellen, wie sie bei der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) vorkommen – etwa in der intelligenten Fabrik der Industrie 4.0 oder beim Internet der Dinge. Bei den massiven Datenströmen, die dort anfallen, geraten die Big-Data-Anwendungen von heute an ihre Grenzen«, so Dr. Michael Mock, Projektleiter am Fraunhofer IAIS.

    Zum Programm des eintägigen Workshops tragen hochkarätige internationale Experten bei, darunter Prof. Assaf Schuster vom Israel Institute of Technology (Technion) und Prof. Minos Garofalakis von der Technischen Universität Kreta, beide aus dem FERARI Projekt. Dr. Michael May von Siemens, Prof. Thomas Seidl von der Ludwig-Maximilians-Universität sowie Mitarbeiter des CERN referieren über ihre aktuellen Forschungsarbeiten zur Verarbeitung massiver Datenströme. Die von FERARI entwickelten Methoden werden dieses Jahr außerdem auf zahlreichen internationalen Konferenzen wie ACM SIGMOD, ACM DEBS und ACM KDD vorgestellt.

    Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung:
    http://www.ferari-project.eu/2016/06/01/workshop-announcement-large-scale-distri...

    Über das Forschungsprojekt FERARI

    Im Rahmen des Forschungsprojekts FERARI arbeitet ein Team des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS gemeinsam mit Partnern an Open-Source-Lösungen, um die massiven Datenströme verteilter Systeme mit neuen Big-Data-Verfahren in Echtzeit analysieren und effizient verarbeiten zu können.

    Erste Software-Pakete für die Analyse und Verarbeitung von Big Data können interessierte Anwender bereits herunterladen. Ergänzende Videodokumentationen zeigen, wie sich in wenigen Schritten erste Anwendungen entwickeln lassen, die anschließend an den mitgelieferten Beispieldatensätzen getestet werden können. Der einfache Zugang soll die allgemeine Verbreitung moderner Big-Data-Anwendungen in der Forschung und Wirtschaft vorantreiben. Neben dem Fraunhofer IAIS und IBM Research Labs Haifa beteiligen sich das Israel Institute of Technology (TECHNION), die Technical University of Crete, die kroatische Telekom und das kroatische Unternehmen Poslovna Inteligencija an FERARI. Das Projekt wird im Rahmen des siebten Forschungsrahmenprogramms der EU über 36 Monate gefördert.

    http://www.ferari-project.eu

    Über Fraunhofer IAIS

    
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS gehört zu den führenden Einrichtungen für angewandte Forschung im Bereich der intelligenten Datenanalyse und Wissenserschließung. Rund 200 Data Scientists, IT-Spezialisten und IT-Berater unterstützen Unternehmen und Organisationen mit maßgeschneiderten IT-Lösungen bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie bei der Realisierung von intelligentem Informationsmanagement. Im Fokus stehen dabei Lösungen, die Kunden aus Wirtschaft, Industrie und dem öffentlichen Sektor durch die ganzheitliche Analyse und Verknüpfung von großen Datenbeständen (Big Data) beim Informationsmanagement und der Entscheidungsfindung helfen.

    http://www.iais.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ferari-project.eu/2016/06/01/workshop-announcement-large-scale-distri... Zum Programm und zur Anmeldung


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).