idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2003 09:34

MedPilot manövriert jetzt noch zielgenauer durch 65 Millionen Dokumente

Dipl.-Biologin Bettina Kullmer Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin

    Das medizinische Informationsportal (www.medpilot.de) bietet dem Benutzer mit den zusätzlichen Funktionen Literaturagent, Zugriff auf Online-Volltexte und Recherche in kostenpflichtigen Datenbanken ab sofort eine noch umfangreichere Dienstleistung an.

    Dem Wunsch und den Bedürfnissen der Benutzer entsprechend eröffnet die Virtuelle Fachbibliothek Medizin MedPilot nun auch den Zugriff auf die kostenpflichtigen Datenbanken EMBASE, BIOSIS, PSYNDEX und PSYCINFO. Zusätzliche Literaturzitate ergänzen somit die Suchergebnisse der kostenfreien Datenbanken, die weiterhin zur Verfügung stehen.
    Die eilige Recherche wird zukünftig durch die Möglichkeit unterstützt, Online-Volltexte aus Zeitschriften der Verlage Thieme, Kluwer und Springer direkt im PDF-Format abzurufen. Die günstige Literaturbestellung bei der ZBMed und anderen Bibliotheken wird weiterhin wie gewohnt über MedPilot angeboten.
    Möchte der Benutzer regelmäßig über für ihn relevante Literatur aktuell informiert sein, kann er im Anschluss an die Suche über einen Link den "Literaturagenten" einrichten. Dieser Service wiederholt die gewünschten Recherchen automatisiert und kostenfrei. In selbst festgelegten Zeitabständen werden sie dem Benutzer per E-Mail zugestellt.

    MedPilot ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZBMed) und des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Unter dem Motto "Recherche und Literaturbestellung leicht gemacht" ging die Virtuelle Fachbibliothek Medizin im Februar 2003 nach einer siebenmonatigen Testphase ans Netz. Rund um die Uhr lassen sich unter Eingabe nur eines Suchbegriffes eine Vielzahl medizinischer Datenbanken abfragen, so z.B. Medline, CCMed, Toxline, Gerolit, Link-Datenbanken, Bibliothekskataloge, EZB sowie die Verlagsdatenbanken der Verlage Thieme, Springer und Kluwer.

    Kontakte:
    ZBMed: E-Mail: medpilot@zbmed.uni-koeln.de
    DIMDI: E-Mail: hasky@dimdi.de


    More information:

    http://www.medpilot.de
    http://www.zbmed.de
    http://www.dimdi.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).