idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2016 17:35

Kinder wertschätzend begleiten

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz

    Systemische Weiterbildung für Erzieherinnen an der Hochschule Zittau/Görlitz ab August 2016

    In der fiktiven Kita Kunterbunt ist Erzieherin Simone Haupt täglich als Streitschlichterin und Trösterin unterwegs. „Viele Kinder bringen familiäre Sorgen, Verunsicherungen oder Unausgeglichenheit mit in die Kita und dann bin ich besonders gefordert, angemessen zu reagieren und ihnen Halt und Zuwendung zu geben“, sagt die ebenso fiktive Erzieherin. Dieses erfundene Beispiel verdeutlicht die emotionalen Belastungen, denen Erzieherinnen und Erzieher bei ihrer anspruchsvollen Tätigkeit ausgesetzt sind. Doch zu dieser Wahrnehmung der Bedürfnisse der einzelnen Kinder kommen noch weitere Anforderungen. Erzieherinnen und Erzieher sind verantwortlich für:

    Ø die Umsetzung des Bildungsplans
    Ø Inklusive Konzepte
    Ø die Integration von Kindern aus geflüchteten Familien/mit Migrationshintergrund
    Ø die sprachliche Förderung und den Umgang mit Mehrsprachigkeit
    Ø die pädagogische Arbeit unter widrigen Rahmenbedingungen (Personalschlüssel,
    Räumlichkeiten, erweiterte Öffnungszeiten, Vergütung usw.)

    Den Fragen, ob und wie Erzieherinnen und Erzieher diesen Anforderungen gewachsen sind, ist die Systemische Therapeutin, Lehrtherapeutin und Supervisorin Rita Freitag bei der Konzipierung einer neuen Weiterbildung für Erzieherinnen nachgegangen. „Fachkräfte in Kitas und Horteinrichtungen benötigen Energiequellen und Formen für den moderierten fachlich-methodischen Austausch.

    Dafür wird die neue berufsbegleitende Weiterbildung ‚Systemisch Arbeiten in Krippe, Kita und Hort‘ an der Hochschule Zittau/Görlitz ab August 2016 angeboten.“

    Die Dozenten unterstützen die Teilnehmenden bei der Analyse und Bewältigung ihrer täglichen Arbeit und trainieren neue Methoden für die ganzheitliche Kinderbetreuung und Zusammenarbeit mit Eltern und Familien. Dabei kommen sowohl psychologisch-neurologische Erkenntnisse als auch konkrete Methoden der Aufstellungs- und Beratungsarbeit zum Zug.

    Die Teilnehmenden erwartet eine Mischung aus Methodik, Selbsterfahrung und Supervision. Die Weiterbildung geht über zwei Jahre und findet berufsbegleitend statt. Als Abschluss wird das Hochschulzertifikat „Systemische Beraterin, Systemische Pädagogin“ erworben, das vom Bundesverband DGsP anerkannt ist.

    Kontakt für weitere Informationen:

    Hochschule Zittau/Görlitz
    Zentrum für Wissens- und Technologietransfer
    Robert Viertel
    Koordinator für Bildungsangebote
    Tel: 03583/3744356
    E-Mail: r.viertel@hszg.de


    More information:

    http://www.hszg.de/weiterbildung/ - weitere Informationen


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer Kita-Weiterbildung

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).