idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/08/2016 18:15

12. Internationale Summer School startet an der Fachhochschule Erfurt

Kristin Thieme Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Zum bereits zwölften Mal lädt die Fachhochschule Erfurt internationale Studierende und Dozenten zur zwei-wöchigen Summer School nach Thüringen ein. Das diesjährige Thema „Internationale Gründungsideen für den ländlichen Raum in Thüringen“ wird von den Studierenden in interkulturell gemischten Gruppen bearbeitet, die Ergebnisse werden am letzten Tag vor einer Jury präsentiert.

    Rund 30 Teilnehmer aus acht Ländern werden erwartet. Erstmal nehmen auch in Erfurt lebende Flüchtlinge am Programmmix aus Vorlesungen, Workshops und Exkursionen teil.

    Vom 11. bis 25. Juni findet die 12. Internationale Summer School der Fachhochschule Erfurt statt – mit dem Themenschwerpunkt „Internationale Gründungsideen für den ländlichen Raum in Thüringen“ („International Aspects of Entrepreneurship in Rural Areas of Thuringia“).

    Die Organisatoren um Prof. Dr. Klaus Merforth von der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr und Projektkoordinatorin Kristin Thieme erwarten zu der Veranstaltung 30 angemeldete Studierende und Dozenten aus acht Ländern – so aus Afghanistan, Deutschland, Indonesien, Mali, Pakistan, Russland, der Ukraine und den USA.

    Diese treffen erstmals am 11. Juni beim Get-together in der Kleinen Synagoge zusammen. Zu den Teilnehmern gehören erstmals in Erfurt lebende Flüchtlinge, die auch an Sprachkursen und anderen Gasthörerveranstaltungen der FH Erfurt teilnehmen.

    Offiziell eröffnet wird die Summer School am Montag, 13.06.2016 um 10.00 Uhr im Gremiensitzungssaal (Raum 7.1.15) am Campus der FH Erfurt in der Altonaer Straße 25 durch den Rektor der Fachhochschule, Prof. Dr. Volker Zerbe und den Thüringer Minister für Inneres und Kommunales Holger Poppenhäger, der anschließend auch den inhaltlichen Startvortrag zur Summer School 2016 halten wird.

    Am Nachmittag um 14.00 Uhr begrüßt der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein die Teilnehmer im Festsaal des Erfurter Rathauses, ehe das eigentliche Vorlesungsprogramm beginnt.

    Die internationalen Teilnehmer beschäftigen sich gut zwei Wochen mit Ideen und Strategien zur Gründung von Unternehmen im ländlichen Raum – gibt es doch hier anders als in den großen Städten noch viele ungenutzte Potentiale, welche unvoreingenommen durch kreative Ideen geweckt werden sollen.

    Hierzu werden vier interkulturell gemischte Gruppen gebildet, von denen jede eine „Gründungsaufgabe“ bearbeitet und die Ergebnisse am 24. Juni einer hochkarätig besetzten Jury präsentieren wird.

    Die Lehrveranstaltungen der Erfurter Professoren werden durch internationale Dozenten wie auch zahlreicher Praktiker ergänzt – so durch die Thüringer Tourismus Gesellschaft, Sebastian von Kloch-Kornitz (zur Nachnutzung des ehemaligen Gefängnisses in Ichtershausen) oder die LEG Thüringen.

    Auch das kulturelle Rahmenprogramm und die Fachexkursionen zu Unternehmen und Gesellschaften mit Bezug zu Gründungsaktivitäten in Thüringen sollen die Teilnehmer bei der Suche nach einer erfolgsträchtigen Idee inspirieren – sei es der Besuch des geplanten landLAB in Wiehe, des Kyffhäuser-Denkmals, des Baumkronenpfads im Nationalpark Hainich und des Golf Resorts Weimarer Land.

    Wie in jedem Jahr unterstützt ein studentisches Tutorenteam die Gäste während des Aufenthaltes. Die markanten himmelblauen T-Shirts der Studierenden werden manchen Passanten im Erfurter Stadtbild nicht verborgen bleiben.

    Die Organisatoren sind dankbar und froh, dass es auch in diesem Jahr gelungen ist, ein attraktives Programm anzubieten, welches Studierende und Dozenten der Partnerhochschulen nach Erfurt lockt. Die Finanzierung der Summer School 2016 erfolgt aus Teilnehmerbeiträgen, durch die FH Erfurt, den Verein der Freunde und Förderer der FH, durch den Freistaat Thüringen sowie zahlreiche Sponsoren wie Budweiser Budvar Importgesellschaft, Sparkasse Mittelthüringen, Stadtwerke Erfurt Gruppe, Thüringer Waldquell, TUI Reisecenter Bahnhofstraße.


    More information:

    http://www.summerschool-erfurt.de
    http://www.facebook.com/erfurtinternationalsummerschool


    Images

    Das studentische Organisationsteam freut sich auf die internationalen Studierenden und Dozenten, v.l.n.r.: Wiebke Cauvet, Daniel   Leese, Joelle Engelmann, Syndia Krafft und Sonja Ludwig
    Das studentische Organisationsteam freut sich auf die internationalen Studierenden und Dozenten, v.l ...
    Franziska Stepputtis, FHE
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Das studentische Organisationsteam freut sich auf die internationalen Studierenden und Dozenten, v.l.n.r.: Wiebke Cauvet, Daniel Leese, Joelle Engelmann, Syndia Krafft und Sonja Ludwig


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).