Die Attraktivität der Elektrotechnik an der Hochschule Zittau/Görlitz wird weiter erhöht. Zittauer Studierende der Studiengänge „Elektrische Energiesysteme“ sowie „Automatisierungstechnik und Mechatronik“ können zukünftig einen Teil ihres Studiums an der North-West Universität Potchefstroom (NWU) in Südafrika absolvieren. Auch Studierende aus Südafrika werden ab 2017 in Zittau studieren.
Provinz – von wegen. Große weite Welt geht auch von Zittau. Das bestätigt auch das aktuelle Hochschulranking (CHE-Ranking), wo insbesondere die Mechatronikausbildung am Standort Zittau hervorragend bewertet wurde. So kann das Studium schon jetzt mit einem Teilstudium an verschiedenen Universitäten der Welt kombiniert werden.
Nun ist eine weitere Kooperation hinzugekommen. Während eines Besuches in Südafrika im Frühjahr haben der Direktor der School of Electrical, Electronic and Computer Engineering, Prof. George van Schoor und Prof. Frank Worlitz von der Hochschule Zittau/Görlitz ein Konzept für den gegenseitigen Studierendenaustausch ausgearbeitet. In der letzten Woche konnte die Planung des Austauschprojektes während eines Aufenthaltes von Prof. van Schoor in Zittau weiter präzisiert werden.
Ab März 2017 werden die ersten Studenten aus Südafrika für ein Jahr an der Hochschule Zittau/Görlitz erwartet. Spätestens im darauffolgenden Jahr können dann Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz ebenso wahlweise für ein oder zwei Semester in Südafrika studieren. Die Studierenden haben so die Chance, schon während ihres Studiums internationale Erfahrungen zu sammeln und sich optimal auf das Berufsleben vorzubereiten. Die Kooperation ist ohne Zweifel auch eine Anerkennung für die Qualität der Ingenieurausbildung an der Oberlausitzer Hochschule.
Die feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung findet im Oktober durch die Rektoren beider Einrichtungen in Südafrika statt.
http://ipm.hszg.de - weitere Informationen
(v.l.n.r.) Prof. Klaus-Dieter Haim (Dekan, Fakultät Elektrotechnik und Informatik), Prof. Kenny Ure ...
Source: Foto: HSZG
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
(v.l.n.r.) Prof. Klaus-Dieter Haim (Dekan, Fakultät Elektrotechnik und Informatik), Prof. Kenny Ure ...
Source: Foto: HSZG
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).