Heidelberg – Vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 wird Fußball das beherrschende Thema in Europa sein. Viele Millionen Zuschauer werden die Spiele im Fernsehen und beim Public Viewing verfolgen. Doch Passivsport am Bildschirm bringt leider wenig für die eigene Gesundheit. Deshalb weist die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention im Vorfeld der EM auf die Rolle von Sport und Bewegung im Kampf gegen Bluthochdruck hin.
Denn ebenso präsent wie das „Fußballfieber“ zur Zeit der EM ist der Bluthochdruck in den westlichen Industrienationen – und zwar dauerhaft. In Deutschland sind zwischen 20 und 30 Millionen Menschen davon betroffen. Viele von ihnen wissen gar nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden und steuern auf schwere Folgeerkrankungen zu: Bluthochdruck zieht Schäden an den Blutgefäßen nach sich, die mitunter tödlichen Folgen sind Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenerkrankungen.
Neben einem normalen Körpergewicht trägt Sport entscheidend dazu bei, den Blutdruck zu regulieren – wenn man ihn aktiv betreibt. „Deswegen empfehlen wir Menschen mit Bluthochdruck an erster Stelle und noch vor der Einnahme von Medikamenten regelmäßige Bewegung und Ausdauersport“, sagt Professor Dr. med. Burkhard Weisser, Vorstandsmitglied der DHL® und Direktor des Instituts für Sportwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Die körperliche Fitness ist nachweislich mit Bluthochdruck verbunden, führt Sportmediziner Weisser aus. Eine aktuelle schwedische Studie zeigt, dass eine niedrige Ausdauerleistungsfähigkeit auch bei normalgewichtigen jungen Männern ein Risiko für einen späteren Bluthochdruck darstellt. Bei den Studienteilnehmern mit der geringsten körperlichen Fitness und dem höchsten Gewicht war das Risiko sogar um ein Drei- bis Vierfaches erhöht. Die bekannten Risikofaktoren wie Übergewicht, ungesunde Ernährung oder Bewegungsmangel können die Betroffenen selbst beeinflussen.
Vor allem das Übergewicht ist in den Industrienationen ein Problem: Rund zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. „Um Bluthochdruck langfristig zu vermeiden, ist neben der Gewichtsreduktion Bewegung mindestens genauso bedeutend. Die sportlichen Leistungen der Profis sollten Ansporn sein, auch seine eigene Gesundheit und Fitness zu überprüfen“, so Weisser. Um „am Ball zu bleiben“ rät der Experte dazu, die geeignete Sportart für sich selbst herauszufinden. Es müsse nicht zwangsläufig Ausdauersport sein. Auch ein korrekt durchgeführtes Krafttraining (ohne Pressatmung) könne seinen Beitrag zu einer erhöhten körperlichen Fitness leisten.
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® ruft daher vor der EM zu mehr Bewegung für einen guten Blutdruck auf.
*********************************************************************
Über die Deutsche Hochdruckliga DHL® - Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® bündelt die Expertise zur arteriellen Hypertonie in Deutschland. Gegründet 1974, engagiert sie sich seitdem für eine bessere Versorgung von Menschen mit Bluthochdruck. Weltweit bleibt Bluthochdruck die größte Gefahr für die Gesundheit. Deshalb verfolgt die DHL® das Ziel „30-50-80“: Jeder Mensch ab 30 Jahren sollte seinen Blutdruck kennen. Ab 50 sollte der Blutdruck bei jedem kontrolliert und gut eingestellt sein. Menschen mit 80 sollten nicht an Folgeschäden des Bluthochdrucks wie Schlaganfall oder Herzinfarkt leiden.
*********************************************************************
Pressekontakt für Rückfragen:
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Anna Voormann/Stephanie Priester
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-552
Fax: 0711 8931-167
priester@medizinkommunikation.org
http://www.hochdruckliga.de
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).