idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/2016 15:23

Mit Fachhochschulabschluss schneller in den unbefristeten Job

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) begrüßt die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Danach tritt jeder zweite Absolvent einer Fachhochschule bereits mit der ersten Tätigkeit in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ein.

    "Das Ergebnis der Studie zeigt den Erfolg praxisnaher Hochschulen. Die hohe wissenschaftliche Qualität und die praxisbezogene Ausrichtung des Studiums an den anwendungsorientierten Hochschulen, ehemals Fachhochschulen, zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus", so Hochschulpräsident Hartmut Ihne. Es lohne sich also ein Studium zu absolvieren, das sich sowohl an den Erfordernissen der Wissenschaft als auch an den Bedarfen der Gesellschaft orientiere.

    Auch beim Einstiegsgehalt verdienen Fachhochschulabsolventen inzwischen mehr als ihre ehemaligen Kommilitonen der Universitäten. Laut der Studie erhält ein Fachhochschul-Bachelor in Vollzeit im ersten Job nach Abschluss des Studiums ein Jahresbruttoeinkommen von 35.100 Euro, Fachhochschul-Master kommen im Durchschnitt auf 40.200 Euro. Bei Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss einer Universität sind es 30.200 Euro und 38.500 Euro beim Master. Für die Studie des DZHW wurden Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2013 zu ihrem Studienverlauf und Rückblick auf das Studium, zu weiteren Werdegängen und ihrem Berufseinstieg und Berufserfolg befragt.

    Auch Hans-Hennig von Grünberg, Vorsitzender der Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) und Präsident der Hochschule Niederrhein, zeigte sich erfreut über die Ergebnisse: "Das Studieren an unserem Hochschultyp erfährt eine zunehmende Wertschätzung in den Chefetagen und entspricht im Übrigen dem, was die Wissenschaftsminister auf der Bologna Nachfolgekonferenz 2015 als das Zukunftsmodell empfohlen haben."

    Die Hochschulallianz für den Mittelstand vertritt als bundesweiter Hochschulverbund die Belange anwendungsorientierter Hochschulen in ihrer Funktion als Partner des Mittelstands gegenüber Politik und Gesellschaft. Die H-BRS ist Gründungsmitglied der Allianz und bietet derzeit 13 Bachelor und 15 Masterstudiengänge mit hohem Praxisbezug an.


    More information:

    http://www.h-brs.de/studium alle Studiengänge der H-BRS
    http://www.dzhw.eu/abteilungen/bildung/projekte/pr_detail?pr_id=304 alle Ergebnisse der Studie


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).