Die Digitalisierung der Produktion hat weitreichende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Welche Herausforderungen aber auch Chancen das für Unternehmen der Logistikbranche oder des Maschinen- und Anlagenbaus birgt, ist Thema der 19. IFF-Wissenschaftstage, die vom 22. bis 23. Juni 2016 in Magdeburg stattfinden.
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg ist Veranstalter der jährlichen Wissenschaftskonferenz und lädt zu diesem Anlass wieder nationale und internationale Experten aus Wirtschaft und Forschung in die Elbestadt ein. Die Konferenz verbindet in diesem Jahr zwei parallel stattfindende Fachtagungen.
»Magdeburger Logistiktage«
Auf den Magdeburger Logistiktagen diskutieren Fachexperten der Logistikbranche über die Folgen und Chancen der Digitalisierung für die Unternehmen. Insbesondere die erweiterten Möglichkeiten für mehr Sicherheit im Transportwesen und neue Technologien für größere Effizienz und Vernetzung in den komplexen Versorgungsketten der Industrie stehen im Mittelpunkt der Tagung. Die Magdeburger Logistiktage sind eine gemeinsame Veranstaltung des Fraunhofer IFF und des Instituts für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Fachtagung »Anlagenbau der Zukunft«
Im Mittelpunkt der Tagung »Anlagenbau der Zukunft« stehen insbesondere Anwendungsbeispiele und die Vorstellung aktueller Lösungen für die Umsetzung von Industrie 4.0 im Anlagenbau und der Prozessindustrie. Auf der zweitägigen Konferenz soll die Vermittlung von neuen Konzepten und Best-Practice-Beispielen helfen, erfolgreiche Ideen für zukunftsorientierte Unternehmen in der Großindustrie, aber besonders auch der klein- und mittelständischen Wirtschaft zu generieren. Wie können sie Anwendungen der Industrie 4.0 für sich nutzen und wo liegen die Potenziale und Chancen für einen wirtschaftlichen Einsatz digitaler Technologien?
Anerkanntes Forum für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Die IFF-Wissenschaftstage in Magdeburg sind seit nunmehr 19 Jahren ein Forum für nationale und internationale Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die mehrtägige Konferenz verbindet jährlich wechselnde Fachtagungen zu den
Themen Digital Engineering, Logistik, Robotik und Maschinen- und Anlagenbau. Ihr Erfolgsrezept ist eine stets gelungene Mischung aus aktuellen Inhalten, exzellenten Referentinnen und Referenten und hochinteressiertem Fachpublikum.
In den Vorträgen, im persönlichen Austausch und auf der begleitenden Fachausstellung können die Teilnehmenden der IFF-Wissenschaftstage Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte erhalten, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Industriepartner gemeinsam umsetzen.
Programm und Anmeldung unter: http://www.wissenschaftstage.iff.fraunhofer.de
http://www.iff.fraunhofer.de/de/presse/2016/ankuendigung-iff-wissenschaftstage-2...
Der Schwerpunkt der 19. IFF-Wissenschaftstage: Die Digitalisierung der Wirtschaft.
Source: Fraunhofer IFF
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).