idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2016 13:00

Der Leibniztag 2016 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Beim Leibniztag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der am 11. Juni 2016 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt stattfand, verdeutlichte Akademiepräsident Martin Grötschel anhand von konkreten Beispielen die wissenschaftliche, historische und aktuell-politische Bedeutung der an der BBAW angesiedelten Editionsvorhaben und verwies auf die Fortschritte und Erfolge im Bereich Digital Humanities.

    Am Leibniztag, der Anfang des 19. Jahrhunderts von der Preußischen Akademie der Wissenschaften begründet wurde, werden traditionellerweise die höchsten Auszeichnungen und Preise der Akademie vergeben. Die Helmholtz-Medaille für überragende wissenschaftliche Leistungen wurde in diesem Jahr an den US-amerikanischen Philosophen deutscher Abstammung Nicholas Rescher verliehen. Er hat den enzyklopädischen Anspruch der Philosophie auf beeindruckende Weise realisiert und zudem das schwierige Gespräch verschiedenster philosophischer Traditionen international in Gang gehalten (PM 12/2016). Mit der Leibniz-Medaille würdigte die Akademie in diesem Jahr Andreas Barner, den Präsidenten des Stifterverbandes, für sein außerordentliches und erfolgreiches Engagement als Mittler zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (PM 13/2016). Der mit 50.000 Euro dotierte Akademiepreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen ging an den 28-jährigen Mathematiker Peter Scholze (PM 11/2016).

    Den Festvortrag hielt Gertrude Lübbe-Wolff, Akademiemitglied, Rechtswissenschaftlerin und Richterin des Bundesverfassungsgerichts a. D., zum Thema „Das Dilemma des Rechts. Über Strenge, Milde und Fortschritt im Recht“.

    Vorgestellt wurden auf der Festveranstaltung zum Leibniztag auch fünf neue Mitglieder, deren Wahl am Vortag von der Versammlung der Akademiemitglieder bestätigt wurde: die Historiker Włodzimierz Borodziej und Bernhard Jussen, die Mathematikerin Gitta Kutyniok, die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy sowie der Maschinenbauer und Produktionstechniker Eckart Uhlmann (PM 16/2016).

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Gisela Lerch
    Jägerstraße 22/23
    10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657
    Fax: 030/20370-366
    E-Mail: lerch@bbaw.de


    More information:

    http://www.bbaw.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).