International, interdisziplinär und individuell – so präsentiert sich der neue, komplett englischsprachige Masterstudiengang History & Economics (Wirtschaftsgeschichte), der zum Wintersemester
2016/17 an der Universität Bayreuth startet. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2016!
In Deutschland und mehr noch im Ausland hat das Fach Wirtschaftsgeschichte in den letzten Jahren einen unerwarteten Aufschwung erlebt. Durch die globale Wirtschaftskrise erlangte dieser Teilbereich der Volkswirtschaftslehre eine enorme öffentliche Aufmerksamkeit und insbesondere junge Menschen interessieren sich zunehmend dafür. Die Universität Bayreuth hat diese Entwicklung aufgegriffen und startet zum Wintersemester 2016/17 den neuen, komplett englischsprachigen Masterstudiengang History & Economics (Wirtschaftsgeschichte).
„Die Wirtschaft ändert sich ständig. Die globale Finanzkrise hat uns gelehrt, dass eine langfristige Perspektive uns helfen kann, Veränderungen der Wirtschaft besser zu verstehen“, erläutert Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Bayreuth. „Es werden immer mehr Experten benötigt, die die komplexen wirtschaftlichen Beziehungen und Zusammenhänge analysieren sowie integrative Denkansätze entwickeln. Das Ziel sind Lösungsvorschläge auf Basis des historischen Wissens“, ergänzt Prof. Dr. Erik Hornung, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre VII (Quantitative Wirtschaftsgeschichte). Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte wurde 2015 an der Kulturwissenschaftlichen, der Lehrstuhl für Quantitative Wirtschaftsgeschichte 2016 an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth neu eingerichtet.
„History & Economics bietet jungen Menschen eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an, die in Deutschland derzeit einzigartig ist. Mit dem komplett englischsprachigen Programm wollen wir auch ausländische Studierende für ein Studium an der Universität Bayreuth begeistern“, sagen die Studiengangsmoderatoren. Durch die Kombination von Geschichte und Wirtschaftswissenschaften erhalten die Absolventen einen berufsqualifizierenden Abschluss, der sie auf eine Tätigkeit im Privatsektor oder auch auf eine Promotion in dem stark in seiner Bedeutung gewachsenen Forschungsfeld Wirtschaftsgeschichte vorbereitet.
Der neue Masterstudiengang History & Economics kompakt:
• Voraussetzungen: ein Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre oder Geschichte oder ein damit gleichwertiger Abschluss im In- oder Ausland
• Vorlesungssprache: Englisch
• Studiengangsmoderatoren: Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse und Prof. Dr. Erik Hornung
• Eignungsfeststellungsverfahren – Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• Studienbeginn: Wintersemester 2016/17
• Regelstudienzeit: 4 Semester im Vollzeitstudium (Teilzeitstudium möglich)
• Abschluss: Master of Arts (M.A.)
http://www.he.uni-bayreuth.de
Kontakt:
Prof. Dr. Jan-Otmar Hesse
Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 / GW II
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-4189
E-Mail: jan-otmar.hesse@uni-bayreuth.de
http://www.wirtschaftsgeschichte.uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Erik Hornung
Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre VII (Quantitative Wirtschaftsgeschichte)
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 / RW II
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-6256
E-Mail: erik.hornung@uni-bayreuth.de
http://www.econhist.uni-bayreuth.de
Sebastian Teupe
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 / GW II
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-4186
E-Mail: sebastian.teupe@uni-bayreuth.de
http://www.wirtschaftsgeschichte.uni-bayreuth.de
-----
Zum Wintersemester 2016/17 erweitert die Universität Bayreuth ihr breit gefächertes Angebot um fünf neue Masterstudiengänge sowie ein Zusatzstudium mit Elite-Zertifikat. Das Besondere daran: Alle haben einen internationalen Fokus und werden in Englisch unterrichtet. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
• Biofabrication M.Sc.: Eignungsfeststellungsverfahren – Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• Development Studies M.A.: Zulassungsbeschränkung, Bitte um Unterlagen bis 15. Juli 2016
• Environmental Chemistry M.Sc.: Eignungsfeststellungsverfahren – Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• Environmental Geography M.Sc.: Eignungsfeststellungsverfahren – Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
• History & Economics M.A.: Eignungsfeststellungsverfahren – Bewerbungsschluss: 15. Juli 2016
sowie das
• Elitestudienprogramm Biological Physics als Zusatzstudium: Auswahlverfahren – Bewerbungsschluss: 15. Juni oder 15. August 2016
Infos und Flyer zu den Studiengängen gibt es online unter
http://www.uni-bayreuth.de/de/studium/masterstudium/01-neue-master
-----
Kontakt:
Brigitte Kohlberg
Pressesprecherin – Hochschulkommunikation
Pressestelle der Universität
Zentrale Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30 / ZUV
95447 Bayreuth
Telefon: 0921 / 55-5357 oder -5324
E-Mail: pressestelle@uni-bayreuth.de
http://www.uni-bayreuth.de
„Workers Alliance picketing for jobs; children holding signs, St. Paul.”
Source: © Minnesota Historical Society, HG4.4 p5.
Die Professoren Hesse (M.) und Hornung (r.) fungieren als Studiengangsmoderatoren und werden durch d ...
Source: © Universität Bayreuth
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration, History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
„Workers Alliance picketing for jobs; children holding signs, St. Paul.”
Source: © Minnesota Historical Society, HG4.4 p5.
Die Professoren Hesse (M.) und Hornung (r.) fungieren als Studiengangsmoderatoren und werden durch d ...
Source: © Universität Bayreuth
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).