Prominente Mitglieder unterstützen universitäre immunmedizinische Forschungseinrichtung auf dem Weg zum Leibniz-Institut.
Am Montag, dem 13. Juni 2016, traf sich das Kuratorium des Regensburger Centrums für Interventionelle Immunologie (RCI) im Universitätsklinikum Regensburg (UKR) zu seiner ersten konstituierenden Sitzung in neuer Besetzung. Neue Mitglieder sind Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Rietschel, Vorstandsvorsitzender des Berlin Institute of Health a.D., Franz-Xaver Lindl, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Regensburg, Theo Zellner, Präsident des Bayerischen Roten Kreuzes, und Professor Dr. Reinhard Andreesen, ehemaliger Direktor des RCI. Das Kuratorium unterstützt und berät das Leitungsgremium des RCI. Mit seinen Anregungen und Vorschlägen soll es zur Gewinnung von Kooperationspartnern und finanziellen Unterstützern beitragen.
„Unser erklärtes Ziel ist es, das RCI mit seiner hochinnovativen Forschung und international ausstrahlenden wissenschaftlichen Leistungsstärke als außeruniversitäres Institut in die Leibniz-Gemeinschaft zu führen“, erklärt Professor Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg. „Das Kuratorium bietet uns dabei in vielerlei Hinsicht äußerst wertvolle Unterstützung, für die wir jedem einzelnen Mitglied dankbar sind.“
Regensburgs Oberbürgermeister Joachim Wolbergs freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich bin stolz darauf, dass es in Regensburg solch hochkarätige Einrichtungen wie das Centrum für Interventionelle Immunologie gibt. Die Forschung kommt natürlich vor allem den Patienten zugute, die durch neue Therapieansätze oder Diagnoseverfahren in manchmal ausweglos erscheinenden Situationen wieder Hoffnung schöpfen können. Durch ein Forschungszentrum wie das RCI wird aber auch der Ruf Regensburgs als bedeutender Wissenschaftsstandort weiter gefestigt. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich als Kuratoriumsmitglied den Ausbau des RCI zu einem außeruniversitären Institut der Leibniz-Gemeinschaft begleiten kann.“
Das Kuratorium des RCI setzt sich aus 14 Vertretern aus Wirtschaft und Politik zusammen, die dieses Amt ehrenamtlich ausführen. Neben den fünf neuen Mitgliedern engagieren sich im Kuratorium: Dr. Thomas Goppel (Vorsitzender RCI-Kuratorium, Mitglied des Bayerischen Landtages, Bayerischer Staatsminister a.D.), Ernst Baumann (Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Regensburg), Albert Füracker (Mitglied des Bayerischen Landtages und Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat), Dr. Jürgen Helmes (Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim), Philipp Graf von und zu Lerchenfeld (Mitglied des Deutschen Bundestages), Emilia Müller (Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration), Dr. Franz Rieger (Mitglied des Bayerischen Landtages), Bernd Sibler (Mitglied des Bayerischen Landtages und Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst) und Professor Dr. Ernst-Ludwig Winnacker (Generalsekretär des Human Frontier Science Program Strassburg a.D.).
Immunmedizin eröffnet neue therapeutische Möglichkeiten
Das menschliche Immunsystem ist nicht nur für die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich, sondern spielt sowohl bei der Entstehung als auch der Therapie von Krebs- und Autoimmunerkrankungen sowie in der Organ- und Stammzelltransplantation eine zentrale Rolle. Therapieansätze, die das Immunsystem berücksichtigen und gezielt in seine Funktionen, Prozesse und Interaktionen eingreifen, eröffnen völlig neue Perspektiven in der Transplantations- und Krebsmedizin. Weltweit wird auf diesem Gebiet intensiv geforscht; der Standort Regensburg ist mit seiner Expertise und Infrastruktur einer der Leuchttürme immunmedizinischer Forschung.
Das RCI wurde 2010 als zentrale Einrichtung der Universität Regensburg gegründet, um darin alle universitären Forschungsbereiche zu bündeln, die an der Entwicklung neuer Immuntherapien arbeiten. „Ziel des RCI ist die Erforschung, Entwicklung und schnellere Anwendung verbesserter Therapieansätze gegen Krebs, Infektionen, Autoimmunerkrankungen sowie in der Organ- und Stammzelltransplantation. Die enge Vernetzung zwischen Universität und Universitätsklinikum Regensburg bildet dabei die Grundlage für eine effiziente Forschung“, führt Professor Dr. Philipp Beckhove, Direktor des RCI, aus.
Das neue RCI-Kuratorium zusammen mit Vertretern des RCI bei seiner ersten Sitzung.
Source: UKR
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).