idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2016 11:33

Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig im Modehaus Fischer

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Diskussion der HHL Leipzig Graduate School of Management zum Online-/Offline-Handel in Leipzig während der Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig am 24. Juni 2016, 18.30 – 20.00 Uhr, im Modehaus Fischer. Jetzt bis zum 20. Juni unter lndw@hhl.de anmelden.

    „Wie kann der innerstädtische Handel Onlinekäufer zurückgewinnen? Status quo und Handlungsoptionen in Leipzig“ lautet das Thema der Podiumsdiskussion, zu der die HHL Leipzig Graduate School of Management aus Anlass der Langen Nacht der Wissenschaften einlädt für

    Freitag, den 24. Juni 2016, 18.30 - 20.00 Uhr,
    Modehaus Fischer, Filiale Höfe am Brühl, Brühl 1, 04109 Leipzig.

    Auf Basis einer aktuellen Studie zu Reaktionsmöglichkeiten des Einzelhandels auf den zunehmenden Online-Handel diskutieren Leipziger Vertreter des stationären sowie des Internet-Handels während der Langen Nacht. Was sind die Präferenzen der Kunden? Wir reagiert der Handel derzeit darauf? Welche weiteren Handlungsmöglichkeiten bestehen? Geleitet wird die Diskussion durch die beiden Marketing- bzw. Handels-Professoren der HHL, Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg sowie Jun.-Prof. Dr. Erik Maier.

    Die Podiumsteilnehmer sind Andreas Böttcher (Juwelier Sonntag & Sohn), Ulrich Fischer (Modehaus Fischer), Matthias Freysoldt (Start-up Sensape) sowie Michael Petersen (Designermöbel labelfarm/smow).

    Jun.-Prof. Dr. Erik Maier, der an der HHL Leipzig Graduate School of Management das Themengebiet Handels- und Multi-Channel-Management vertritt, sagt: „Es bestehen erste positive Zeichen, dass der stationäre Handel die richtigen Strategien entwickelt, um auf das Erstarken des Onlinehandels zu reagieren. Ob diese Reaktionsstrategien allerdings langfristig genügen, bleibt offen.“

    Ergänzend meint Ulrich Fischer, Geschäftsführer des mit 16 Filialen in Mitteldeutschland vertretenen Modehauses Fischer: „Vor allem wir Einzelhändler sind in der Pflicht, Konzepte zu entwickeln, die über den Tellerrand schauen. Das Modehaus Fischer bietet sein Sortiment natürlich auch online an. Das ist heute ein Muss in der Modebranche. Parallel dazu schaffen wir in unseren Filialen ein Einkaufserlebnis mit qualitativem Mehrwert. Service, persönliche Beratung und Wohlfühlen stehen an erster Stelle. Auf dieser emotionalen Ebene kann der Online-Handel nicht mithalten. Wir betrachten jeden einzelnen Kunden als Gast und setzen dies in allen Bereichen konsequent um. Unseren Gästen gibt das ein anderes Erlebnis beim Einkaufen. Sie werden verwöhnt und kommen wieder.“

    Die Teilnahme an der Veranstaltung im Modehaus Fischer ist nach einer verbindlichen Anmeldung per E-Mail an LNDW@hhl.de bis zum 20. Juni 2016 kostenfrei.

    http://www.hhl.de/lndw

    HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de/lndw


    Images

    Podiumsdiskussion der HHL Leipzig Graduate School of Management aus Anlass der Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig am 24. Juni 2016 im Modehaus Fischer. Foto: J.-U. Hülsenbeck.
    Podiumsdiskussion der HHL Leipzig Graduate School of Management aus Anlass der Langen Nacht der Wiss ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Podiumsdiskussion der HHL Leipzig Graduate School of Management aus Anlass der Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig am 24. Juni 2016 im Modehaus Fischer. Foto: J.-U. Hülsenbeck.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).