idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/14/2016 16:15

Neues Didaktik Institut an der Hochschule Reutlingen

Juliane Schreinert Stabsstelle Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    Die Hochschule Reutlingen hat das Reutlinger Didaktik Institut ins Leben gerufen, um die Qualität von Studium und Lehre stetig zu verbessern. Bei der offiziellen Eröffnung am Dienstag wurde das Institut den Hochschulprofessoren, Mitarbeitern und Gästen vorgestellt.

    Künftig sollen unter dem Dach des Reutlinger Didaktik Instituts (RDI) Beratungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gebündelt werden. Dabei stehen nicht nur die Professoren und Lehrkräfte der Hochschule als Zielgruppe im Fokus, sondern auch Studierende sollen vom Angebot des RDI profitieren. Das neu gegründete Institut setzt dabei auf einen kollegialen Austausch der Lehrkräfte untereinander und individuell angepasste Beratung. Das Kursangebot des Instituts umfasst Coachingmöglichkeiten, Hospitation oder Beratung zu Lehrportfolios sowie Lernberatung, Kurse für Tutoren und Neuberufene. Ergänzt wird das Angebot des Reutlinger Didaktik Instituts durch gemeinsame Weiterbildungsangebote mit der Hochschule Nürtingen-Geislingen und der Hochschule der Medien Stuttgart. Auch die bisherige Zusammenarbeit der Hochschule Reutlingen mit der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (GHD) wird durch das Institut fortgesetzt.

    Bei der offiziellen Eröffnung des Instituts berichteten Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme und Vizepräsident Prof. Harald Dallmann vom wechselseitigen Einfluss des Lernens und Lehrens. Beide betonten, wie wichtig es sei, dass Lehrinhalte nicht nur inhaltlich auf dem neuesten Stand, sondern auch zeitgemäß an die Studierenden vermittelt werden. „Umso wichtiger ist es heutzutage, eine Weiterbildungs- und Beratungseinrichtung im Didaktik-Bereich direkt auf dem Campus zu haben“, ergänzte Barbara Kehler, die das RDI aufgebaut hat und von nun an leiten wird. Ihre eigens eingerichtete Stelle wurde durch die Knowledge Foundation, die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Reutlingen, finanziert. „Lehren und Lernen passiert in einem Dialog, wir wollen den Beteiligten dabei helfen, ihre jetzigen Situationen zu reflektieren und gemeinsam kreative Lösungen für künftige Herausforderungen finden“, so Kehler.

    Die Festrede der Eröffnung hielt Prof. Dr. Tobias Seidl von der Hochschule der Medien Stuttgart. Er referierte darüber, warum Hochschulen Hochschuldidaktik brauchen und wie man von einem Didaktik Institut profitieren kann. Prof. Dr. Stephan Pitsch und Prof. Dr. Hazel Grünewald stellten zudem erfolgreiche Didaktik-Projekte der Hochschule Reutlingen vor und zeigten, wie man Lehre kreativ gestalten kann.


    Images

    Barbara Kehler ist die Leiterin des Reutlinger Didaktik Instituts
    Barbara Kehler ist die Leiterin des Reutlinger Didaktik Instituts
    Source: Juliane Schreinert


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Barbara Kehler ist die Leiterin des Reutlinger Didaktik Instituts


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).