idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2016 12:23

DAAD-Expertenservice: Auswirkungen eines möglichen Brexit auf die Hochschulzusammenarbeit

Anke Sobieraj Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    DAAD-Expertenservice:

    Welche Auswirkungen hätte ein Brexit
    auf die Zusammenarbeit mit britischen Hochschulen und die Mobilität von Studierenden?

    Das Vereinigte Königreich steht kurz vor dem EU-Referendum über den möglichen Brexit – DAAD-Experten stehen für Ihre Fragen zur Verfügung

    Am 23. Juni 2016 entscheiden die Briten, ob sie in der EU bleiben möchten. Dieses Votum hat direkte Folgen für die Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftler von der Insel und deutsche Studierende und Forscher, die den internationalen Austausch mit den uns traditionell eng verbundenen britischen Hochschulen suchen. Aus Deutschland kommt mit rund 13.700 Studierenden die größte Gruppe europäischer Studierender an die Hochschulen im Vereinigten Königreich. Die britische Hochschulrektorenkonferenz „Universities UK“ spricht sich für einen Verbleib in der Europäischen Gemeinschaft aus und macht deutlich, wie weitreichend die Folgen für die britischen Universitäten, für die britische Wirtschaft und die Gesellschaft wären.

    • Welche Folgen hätte ein Brexit für deutsche und britische Hochschulen?

    • Welche DAAD-Programme und -Projekte verbinden deutsche und britische Hochschulen aktuell?

    • Welche gesellschaftlichen Entwicklungen in UK begleiten das EU-Referendum?


    Antworten auf diese und weitere Fragen geben Ihnen DAAD-Experten. Gesprächstermine können Sie vereinbaren mit:

    Kontakte von DAAD-Experten
    Dr. Hanns Sylvester
    Leiter der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD
    Tel.: 0228/882-349
    E-Mail: sylvester@daad.de

    Dr. Georg Krawietz,
    Leiter des DAAD-Büros in London
    Tel.: +44 (20) 7831-9511
    E-Mail: krawietz@daad.org.uk

    Dr. Henning Grunwald
    DAAD University Lecturer (Fachlektor) in Modern European History
    University of Cambridge, Pembroke College
    Tel: +44 1223 339256
    E-Mail: eheg2@cam.ac.uk
    Anfragen an Herrn Grunwald (insbesondere vor dem 16.6.) bitte vorzugsweise via E-Mail.

    Der DAAD

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die Organisation der deutschen Hochschulen und ihrer Studierendenschaften zur Internationalisierung des Wissenschaftssystems. Er schafft Zugänge zu den besten Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Forschende und Lehrende durch die Vergabe von Stipendien. Er fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Der DAAD unterstützt damit die Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der nationalen Wissenschaftspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit.

    2015 hat der DAAD mehr als 127.000 Deutsche und Ausländer rund um den Globus gefördert. Das Angebot reicht vom Auslandssemester für junge Studierende bis zum Promotionsstudium, vom Praktikum bis zur Gastdozentur, vom Informationsbesuch bis zum Aufbau von Hochschulen im Ausland. Die internationalen Aktivitäten deutscher Hochschulen unterstützt der DAAD durch Marketingdienstleistungen, Publikationen, Veranstaltungen und Fortbildungen.

    Der DAAD wird überwiegend aus Bundesmitteln des Auswärtigen Amts, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Europäischen Union finanziert.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.daad.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).