idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/15/2016 12:45

Demografischen Wandel im Quartier gestalten

Simone Helck Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine Lübke Stiftung e. V.

    KDA veröffentlicht Praxisleitfaden zur altengerechten Quartiersentwicklung

    Köln, 15. Juni 2016. Eigeninitiative und gegenseitige Unterstützung zu stärken: Beides ist zunehmend nötig angesichts der steigenden Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um die Unterstützung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen sondern auch darum, die Potentiale und das Engagement der älteren Menschen zu nutzen. Dies gelingt am besten vor Ort, also dort wo die Menschen leben, sich im Alltag bewegen und in denen ihre sozialen Kontakte gewachsen sind. „In den Dörfern, Gemeinden und Stadtteilen müssen professionelle, ehrenamtliche und informelle Angebote stärker als bisher miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt werden, wenn man die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit älterer Menschen zum Ziel hat. Die altersgerechte Quartiersentwicklung hat dabei zukünftig eine große Bedeutung“, erklärt Prof. Frank Schulz-Nieswandt, Vorstandsvorsitzender des Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA).

    Die neue Handreichung „Quartiersentwicklung – Praktische Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe“ des KDA beschreibt praxisnah zahlreiche Instrumente und Methoden, wie man ein Quartiersprojekt Schritt für Schritt nachhaltig planen und umsetzen aber auch finanzieren kann. Praxisbeispiele zeigen wie eine Vernetzung der Akteure vor Ort unter Beteiligung der Bürgerschaft gelingt. Das Buch richtet sich an alle, die ein Quartiersprojekt in ihrer Kommune oder in ihrer Organisation umsetzen wollen.

    Ursula Kremer-Preiß/Thorsten Mehnert
    Handreichung Quartiersentwicklung
    Praktische Umsetzung sozialraumorientierter Ansätze in der Altenhilfe
    Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe, 2016
    ISBN 978-3-940054-41-8
    136 Seiten
    Preis: 19,80

    Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit auf www.kda.de

    Kuratorium Deutsche Altershilfe e.V.
    Seit 1962 setzt sich das KDA für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen unabhängige Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen, Sozialverbände, Leistungserbringer wie Heimträger und ambulante Dienste, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit mit seinem Fachmagazin ProAlter sowie durch Tagungen und Publikationen.

    Kontakt: Simone Helck, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0221/ 93 18 47 - 10 // Mail: presse@kda.de


    More information:

    http://www.kda.de
    https://www.kda.de/kdaShop/altersgerechtes-planen-bauen-und-wohnen/2010/handreic...


    Images

    Cover KDA-Handreichung
    Cover KDA-Handreichung
    Source: (c) Kuratorium Deutsche Altershilfe e.V.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Cover KDA-Handreichung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).