idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/16/2016 13:36

Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält Gütesiegel "HR Excellence in Research"

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    JGU setzt auf exzellente Arbeitsbedingungen für Forscherinnen und Forscher

    Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat von der Europäischen Kommission das Gütesiegel "HR Excellence in Research" im Rahmen der europäischen Initiative "Human Resources Strategy for Researchers" (HRS4R) erhalten. Damit integriert die JGU die Prinzipien der Europäischen Charta für Forscher und den Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschern in ihre Personalstrategie. Für den Erhalt des Gütesiegels wurden die Arbeitsbedingungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der JGU kritisch reflektiert und Maßnahmen getroffen, um die Attraktivität des Forscherberufs weiter zu erhöhen. Das Gütesiegel "HR Excellence in Research" gilt im weltweiten Wettbewerb um die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Bestätigung für die Gewährleistung ethischer und wissenschaftlicher Arbeitsprinzipien, fairer und transparenter Einstellungsverfahren sowie eines förderlichen Arbeitsumfelds mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

    "Das Gütesiegel 'HR Excellence in Research' ist uns ein Anreiz, bestehende hochschulinterne Prozesse weiter zu optimieren und neue aufzusetzen, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland attraktive Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen in einem modernen Forschungsumfeld zu bieten", erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. "Dies verbessert unsere Chancen bei der Gewinnung hoch qualifizierter Forscherinnen und Forscher, was wiederum mit einer Steigerung der bundesweiten und internationalen Reputation und Sichtbarkeit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ihrer wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit einhergeht."

    Die Maßnahmen der JGU zielen auf die Ausweitung von Leitlinien zur akademischen Integrität, der Beratungsdienstleistungen im Bereich der Drittmittelforschung und der Förderung des Wissenstransfers von den Sozial- und Geisteswissenschaften in die Praxis. Zudem werden die Einstellungs- und Auswahlverfahren für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler optimiert. Die Verabschiedung von Leitlinien guter Arbeit und das Konzept eines betrieblichen Gesundheitsmanagements sorgen für eine fachbereichsübergreifende Erhöhung der Standards bei den Arbeitsbedingungen. Darüber hinaus baut die JGU ihre Angebote zur Integration von Familie und Beruf mit Blick auf die hohe Anzahl junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und die besonderen Mobilitätsanforderungen des Berufs weiter aus. Neben der Beratung zu Themen wie Gleichstellung, Kinderbetreuung und pflegebedürftige Angehörige werden auch die Partnerinnen und Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren im Rahmen der Dual Career-Beratung dabei unterstützt, ihre berufliche Karriere in der Region Mainz fortzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die zahlreichen Angebote der JGU werden stärker gebündelt und strukturiert, vor allem der Bereich der Laufbahnunterstützung nach der Promotion erhält höheres Gewicht als bisher.

    Vier Jahre nach der Verleihung des Gütesiegels wird die Umsetzung der Human Resources Strategy for Researchers der JGU erneut von der Europäischen Kommission begutachtet.

    Kontakt:
    Elke Karrenberg
    Leiterin Personalservice und -entwicklung
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-20634
    E-Mail: personalentwicklung@uni-mainz.de
    http://www.personalentwicklung.uni-mainz.de


    More information:

    http://www.personalentwicklung.uni-mainz.de/2654.php – HRS4R an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ;
    http://ec.europa.eu/euraxess/index.cfm/rights/strategy4Researcher – The Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) ;
    http://ec.europa.eu/euraxess/pdf/brochure_rights/eur_21620_de-en.pdf – Europäische Charta für Forscher und Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschern


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).