idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2016 10:43

Projektträger diskutierten in Bonn Unterstützung der Förderung von Forschung, Bildung und Innovation

Petra Richter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DLR Projektträger

    Mehr als 300 Mitarbeitende der Projektträger (PT) kamen auf Einladung des Netzwerkes der deutschen Projektträger http://www.ptnetz.de zum diesjährigen PT-Tag am 14. und 15. Juni 2016 in die Bonner Beethovenhalle. Unter Beteiligung von Vertretern der auftraggebenden Bundes- und Landesministerien sowie erstmals von Mitgliedern des deutschen Bundestages diskutierten sie über das spezifische Dienstleistungsspektrum der Projektträger und tauschten aktuelle Erfahrungen bei der Unterstützung der öffentlichen Förderung von Forschung, Bildung und Innnovation in Deutschland aus.

    Dienstleister und Partner unserer Auftraggeber

    „Projektträger unterstützen im öffentlichen Auftrag das Forschungs- und Innovationssystem Deutschlands“, so Dr. Matthias Kautt, Sprecher des PT-Netzwerks. „Mit unseren Dienstleistungen entlasten wir unsere Auftraggeber bei der Förderung von Forschung, Bildung und Innnovation. Wir halten umfangreiche Fachexpertise parat, um unsere vorrangig ministeriellen Auftraggeber kompetent, schnell und zuverlässig bei aktuellen Herausforderungen des Wissenschaftssystems, der Gesellschaft und der innovationsorientierten Wirtschaft unterstützen zu können – in Deutschland, Europa und weltweit. Wir verstehen uns als wesentlicher Baustein im deutschen Projektfördersystem“.

    Projektträger unterstützen ihre Auftraggeber bei der Vorbereitung und Umsetzung von Fördermaßnahmen in Forschung, Innovation und Bildung ohne Eigeninteresse an den betreuten Themen. Sie analysieren und bewerten komplexe aktuelle Herausforderungen, sie schlagen tragfähige wissensbasierte Lösungsansätze vor und beraten ihre Auftraggeber bei der Ausrichtung neuer und wirksamer Fördermaßnahmen. Sie beraten Antragsteller bei der Vorbereitung von Förderanträgen – auch für europäische Programme – und begleiten Förderprojekte während der gesamten Laufzeit. Sie tragen so zur Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandortes Deutschland und der Nachhaltigkeit der Fördermaßnahmen bei.

    Der PT-Tag 2016 hatte sich neben dem traditionellen Informations- und Erfahrungsaustausch innerhalb des PT-Netzwerks das Ziel gesetzt, den Wert und die Leistungen des Systems „Projektträger“ für die Öffentlichkeit und für politische Entscheidungsträger aufzuzeigen. Teilnehmer einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion am Eröffnungstag waren seitens der Auftraggeber Staatssekretär Dr. Georg Schütte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und Ministerialrätin Carmen Heidecke vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, als Vertreter des Deutschen Bundestages Dr. Stefan Kaufmann, sowie seitens der Projektträger der Geschäftsführer der VDI/VDE Innovation und Technik GmbH, Peter Dortans, und Klaus Uckel, Leiter des DLR Projektträgers. Gegenstand des Gesprächs waren die Dienstleistungen der von der Bundesregierung beauftragten Projektträger im deutschen Forschungs-, Innovations- und Bildungssystem sowie die aktuellen Erwartungen an deren Weiterentwicklung.

    Der PT-Tag ist das Branchentreffen der im PT-Netzwerk zusammengeschlossenen Projektträger. Er wird alle zwei Jahre von einem der Netzwerkmitglieder organisiert: Gastgeber im Jahr 2016 war das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

    Projektträger und das PT-Netzwerk

    Projektträger unterstützen seit mehr als 40 Jahren insbesondere die Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle öffentlicher Programme in Forschung, Innovation und Bildung. Sie beraten ihre Auftraggeber und sichern die sachgerechte und erfolgsorientierte Verwendung öffentlicher Fördermittel. Die Projektträger stellen eine in Europa herausragende Verbindung aus fachlichen (wissenschaftlichen) und administrativen (betriebswirtschaftlichen und verwaltungstechnischen) Kenntnissen und Erfahrungen dar.

    Im Netzwerk der Projektträger haben sich über ein Dutzend der in Deutschland als Projektträger arbeitenden öffentlichen und privaten Einrichtungen zusammengeschlossen.


    More information:

    http://www.ptnetz.de - Informationen zum Netzwerk der Projekttäger


    Images

    Grafik: "Die Rolle der Projektträger im deutschen Projektfördersystem"
    Grafik: "Die Rolle der Projektträger im deutschen Projektfördersystem"
    Source: PT-Netzwerk


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Grafik: "Die Rolle der Projektträger im deutschen Projektfördersystem"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).