idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2016 11:47

Ulrike Brouzi löst Sepp Dieter Heckmann im Hochschulrat ab

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Gremium berät Präsidium und Senat der Leibniz Universität Hannover

    Wechsel im Hochschulrat der Leibniz Universität: Sepp Dieter Heckmann verabschiedet sich nach neun Jahren aus dem Gremium. Neu in den Hochschulrat bestellt ist Ulrike Brouzi, Chief Financial Officer/Chief Operating Officer und im Vorstand der NORD/LB. Sepp Dieter Heckmann scheidet nach drei Amtszeiten aus dem Gremium aus. Der Hochschulrat setzt sich aus Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur zusammen. Die sieben Mitglieder beraten das Präsidium und den Senat der Universität bei der Gestaltung und Ausrichtung der Hochschule, etwa bei Entwicklungs- und Wirtschaftsplänen. Die Angehörigen des Hochschulrats werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur bestellt.

    Sepp D. Heckmann, geboren 1943, wurde 1981 in den Vorstand der Deutschen Messe AG berufen, seit 2004 war er Vorsitzender des Vorstands. Im Jahr 2008 beendete er seine aktive Tätigkeit im Vorstand der Deutschen Messe AG nach insgesamt 27 Jahren mit anschließender Gründung des Büros „Sepp D. Heckmann für strategisches Marketing“. Sepp Dieter Heckmann hat sich auch anderweitig vielfältig engagiert, etwa als Mitinitiator der EXPO 2000 in Hannover und Ideengeber für das neue Messegelände in Pudong/Shanghai. Zudem ist er in verschiedenen Initiativen und Vereinen tätig, zum Beispiel bei den Freunden der Herrenhäuser Gärten, im Kuratorium der Kestner Gesellschaft oder im Verein Kind-Wissen-Zukunft in Hannover.

    Ulrike Brouzi, geboren1965, ist seit 2008 in der NORD/LB tätig, 2010 übernahm sie als Generalbevollmächtigte die Verantwortung für das Kapitalmarktgeschäft der Bank. Seit 1. Januar 2012 ist die Wirtschaftsmathematikerin Mitglied des Vorstands. Vor ihrer Tätigkeit für die NORD/LB war Ulrike Brouzi von 1990 bis 2007 bei der BayernLB tätig. Sie nimmt verschiedene Mandate wahr, unter anderem ist sie Mitglied des Aufsichtsrats der NORD/LB Luxembourg S.A. Covered Bond Bank und der NORD/LB Asset Management AG. Zudem ist sie Mitglied des Aufsichtsrats der Salzgitter AG. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, zukünftig an der Gestaltung und Ausrichtung der Leibniz Universität mitwirken zu dürfen“, sagt Ulrike Brouzi.

    Die weiteren Mitglieder des Hochschulrates sind Prof. Arnold Picot (Vorsitz), Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin (stellvertr. Vorsitz), Prof. Axel Haverich, Prof. Jürgen Mlynek, Ministerialdirigent Carsten Mühlenmeier und Prof. Bettina Lindmeier.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).