Der Europäische Erfinderpreis wird jährlich vom Europäischen Patentamt organisiert und zeichnet herausragende Erfinder aus Europa und der ganzen Welt aus, die einen außergewöhnlichen Beitrag zu sozialer Entwicklung, technologischem Fortschritt und wirtschaftlichem Wachstum geleistet haben. Die Europäischen Erfinderpreise 2016 wurden am 9. Juni 2016 in Lissabon vergeben. Unter den Preisträgern sind auch zwei Franzosen: Alim-Louis
Der Europäische Erfinderpreis wird jährlich vom Europäischen Patentamt organisiert und zeichnet herausragende Erfinder aus Europa und der ganzen Welt aus, die einen außergewöhnlichen Beitrag zu sozialer Entwicklung, technologischem Fortschritt und wirtschaftlichem Wachstum geleistet haben. Die Europäischen Erfinderpreise 2016 wurden am 9. Juni 2016 in Lissabon vergeben. Unter den Preisträgern sind auch zwei Franzosen: Alim-Louis
Benabid, Erfinder der tiefen Hirnstimulation, und die französisch-britische Forscherin Helen Lee, die HIV-Schnelltests für Entwicklungsländer entwickelt hat.
Nach dem Lasker-Preis im Jahr 2014 und dem Breakthtough Prize im Jahr 2015 erhielt der
Physiker und Neurochirurg Alim-Louis Benabid seine dritte Auszeichnung innerhalb von drei Jahren für die Entwicklung der tiefen Hirnstimulation. Er wurde in der Kategorie “Forschung” des Europäischen Erfinderpreises belohnt. Die tiefe Hirnstimulation basiert auf hochfrequenten elektrischen Impulsen, mit denen Morbus Parkinson und weitere neurologische Erkrankungen ohne Radikaloperation behandelt werden können.
Helen Lee erhielt den Publikumspreis für ihre Erfindung eines kostengünstigen und einfach anwendbaren Diagnose-Kits für ansteckende Krankheiten wie HIV, Hepatitis B und Chlamydien. Mit schnellen und zuverlässigen Ergebnissen ohne Fachpersonal sind Helen Lees Tests besonders geeignet für Entwicklungsländer und kamen bereits bei 40.000 Personen in Afrika zum Einsatz.
Weitere Informationen:
Webseite des Europäischen Erfinderpreises (auf Deutsch): https://www.epo.org/learning-events/european-inventor_de.html
Quelle:
“2 Français au palmarès du Prix de l’inventeur européen 2016”, Artikel aus Sciences et Avenir, 06.2016 – http://www.sciencesetavenir.fr/sante/20160610.OBS2299/2-francais-au-palmares-du-...
Fotos vom Europäischen Patentamt, http://www.epo.org/news-issues/press/european-inventor-award/ceremony-gallery_fr...
Redakteurin: Rébecca Grojsman, rebecca.grojsman@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/gesundheit/europaeischer-erfinderpreis-...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Medicine
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).