idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2016 15:47

Projekt zur Wallander-Oper für Journalismus-Preis nominiert

Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Multimedia-Arbeit von 40 Studierenden der Universität Tübingen – Zwei weitere Tübinger Projekte hoffen ebenfalls auf Digital-Journalismus-Preis 2016 – Verleihung am 11. Juli

    Ein Multimedia-Projekt zur Wallander-Oper „W – The Truth Beyond“ ist für den baden-württembergischen Digital-Journalismus-Preis 2016 nominiert worden. Wie die Universität Tübingen am Dienstag mitteilte, entstand das Projekt „Bühne frei für Kurt Wallander – Ein Krimi-Kommissar wird zum Opernhelden“ während des vergangenen Wintersemesters in einer Lehrredaktion des Masterstudiengangs Medienwissenschaft unter der Leitung von Pia Fruth und Kiron Patka. Beteiligt waren 40 Tübinger Studierende. Der Digital-Journalismus-Preis DIG JO wird von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) vergeben.

    Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Die Preisverleihung erfolgt am 11. Juli, also vier Tage vor der Uraufführung der Wallander-Oper in Tübingen. „Eine besondere Herausforderung war es sicher, diese Web-Doku zu einem so frühen Zeitpunkt des großen Opernprojekts zu produzieren“, sagte die Direktorin des Tübinger Instituts für Medienwissenschaft, Professorin Susanne Marschall. „Aber es war natürlich auch eine schöne Herausforderung, weil viel kreativer Spielraum da war.“

    Die Webdokumentation „Bühne frei für Kurt Wallander“ präsentiert in zehn Kapiteln Texte, Fotos, Musik und Videos rund um die Oper, stellt Komponist, Librettist, künstlerischen Leiter, die Regisseurin und einige der Sängerinnen und Sänger vor. Das Multimediaprojekt führt den Betrachter zudem zu wichtigen Orten, die mit der Entstehung der Oper zu tun haben und gibt einen ersten Einblick in die Handlung. So ist ein faszinierender Bilderbogen entstanden, der die Wartezeit bis zur Uraufführung der Oper überbrücken hilft.

    Neben „Bühne frei für Kurt Wallander“ wurden zwei weitere Tübinger Projekte für den Digital-Journalismus-Preis 2016 nominiert. Diese sind das wissenschaftliche Portal „Napse“, das sich mit neurowissenschaftlichen Fragen befasst, sowie die Webdokumentation „Angst“. Damit stammen von insgesamt vier nominierten Arbeiten drei von Studierenden der Tübinger Medienwissenschaft. „Ganz gleich, wer am Ende die Auszeichnung erhalten wird; schon die überragende Bilanz bei der diesjährigen Nominierung kann als großartiger Erfolg gelten“, sagte Marschall abschließend.

    Weblink „Bühne frei für Kurt Wallander – Ein Krimi-Kommissar wird zum Opernhelden“:
    http://www.wallander-opera.de/index.php?id=50&L=0

    http://www.audiojournalismus.de/w#526

    Weblink „Angst – Eine Webdoku“:
    http://www.angst-webdoku.de/

    Weblink „Napse – wissenschaftliches Portal“:
    https://www.napse.de/

    Kontakt:
    Prof. Dr. Susanne Marschall
    Universität Tübingen
    Institut für Medienwissenschaft
    Telefon +49 (0)7071/29-72354
    susanne.marschall[at]uni-tuebingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).