idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2016 16:44

Ausstellung "Ziemlich beste Freunde" macht Station im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Einladung zum Pressegespräch im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum am 30. Juni 2016

    Im Landesmuseum Mainz und im Naturhistorischen Museum Mainz konnten sie in den vergangenen Monaten schon besichtigt werden: die ungewöhnlichen Gäste aus den Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), die sich unter die Exponate der Dauerausstellungen der beiden Museen "geschmuggelt" hatten. Am 1. Juli 2016 eröffnet nun der dritte und vorerst letzte Teil der dezentralen Ausstellung "Ziemlich beste Freunde. Die Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zu Gast in Mainzer Museen" im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum. Eine ganz neue Auswahl von Exponaten wurde für diese Ausstellungsstation zusammengestellt.

    Als Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind Sie herzlich eingeladen zum

    PRESSEGESPRÄCH
    zur Ausstellung "Ziemlich beste Freunde"
    im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz
    am Donnerstag, 30. Juni 2016, um 10:30 Uhr
    im Dommuseum, Domstr. 3, 55116 Mainz.

    Das Dommuseum zeigt in seiner hochmittelalterlichen Gewölbehalle herausragende Zeugnisse zu den Themenkreisen Jenseits, Totenkult, Begräbnisritual und Memorialkultur. Diese treten im Rahmen der Sonderausstellung in einen Dialog mit ausgewählten Objekten aus den Sammlungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Unterschiedliche Lebenswelten, Geschichten, Disziplinen, Epochen, Stile und Materialien treffen hier aufeinander. Die spielerischen Exponat-Nachbarschaften eröffnen neue Perspektiven und fordern eine erneute Auseinandersetzung mit den Objekten heraus, regen zu neuen Assoziationen und Erkenntnissen an und weisen den Weg zu überraschenden religiösen Analogien oder gleichfalls fruchtbaren Widersprüchlichkeiten. So bereichern sich die ungleichen Objektpaare gegenseitig – wie dies beste Freunde eben tun …

    Interessierte Pressevertreter sind ebenfalls herzlich zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 1. Juli 2016, um 11:00 Uhr im Dommuseum eingeladen.

    Ab 14:00 Uhr ist die Ausstellung dann für die Öffentlichkeit zugänglich.

    Zur Ausstellung im Dommuseum erscheint ein reich bebilderter Katalog. Die Schau im Dommuseum läuft vom 1. Juli bis zum 4. September 2016.

    Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sammlungen.uni-mainz.de/1458.php

    Kontakt:
    Dr. Vera Hierholzer
    Zentrale Sammlungskoordinatorin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Zentralbibliothek
    Jakob-Welder-Weg 6
    55128 Mainz
    Tel. 06131 39-24450
    E-Mail: v.hierholzer@ub.uni-mainz.de
    http://www.sammlungen.uni-mainz.de

    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz
    Esther Klippel
    Domstr. 3
    55116 Mainz
    Tel. 06131 253-379
    E-Mail: esther.klippel@bistum-mainz.de
    http://www.dommuseum-mainz.de


    More information:

    http://www.sammlungen.uni-mainz.de - Universitätssammlungen der JGU


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology, Religion
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).