Bachelor Management und PPÖ erfolgreich reakkreditiert
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke freut sich über die Entscheidung des Akkreditierungsrates zur erfolgreichen Reakkreditierung zweier Studiengänge für 7 Jahre. Dabei handelt es sich um den Bachelorstudiengang Management (B.Sc.) sowie um den Bachelorstudiengang Philosophie, Politik und Ökonomik (B.A.), kurzPPÖ. Der Studiengang Management löst den bisherigen Studiengang Business Economics ab. Aufgrund der inhaltlichen Umstrukturierung wird ein Bachelor of Science anstelle des Bachelor of Arts verliehen.
Ein besonderes internationales Angebot hält der BA PPÖ durch die Möglichkeit eines Doppelabschlussprogramms mit der renommierten University of Victoria/Kanada bereit. Nach zwei Jahren Studiums PPÖ in Witten und weiteren gut zwei Jahren Studiums Bachelor of Commerce in Kanada können besonders motivierte und qualifizierte Studierende zwei Abschlüsse in zwei Disziplinen von zwei Universitäten in zwei Ländern auf zwei Kontinenten in Händen halten.
„Wir haben uns im Rahmen der Reakkreditierung für einen neuen Zuschnitt der Studiengänge entschieden, um eine klarere Profilierung der beiden Studiengänge im Hinblick auf die betriebswirtschaftliche Ausrichtung einerseits und auf die PPÖ-Ausrichtung andererseits zu erreichen“, erläutert Prof. Dr. Birger Priddat, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. „Dabei wird auch weiterhin die Möglichkeit in beiden Studiengängen bestehen, grundlegende Inhalte aus dem jeweils anderen Studiengang im begrenzten Umfang zu belegen.“
Priddat erinnert daran, dass der Studiengang PPÖ an der UW/H eingeführt wurde, um dieses im angelsächsischen Raum bekannte Format auch in Deutschland mit dem Ziel zu etablieren, Nachwuchs für Positionen in der politischen Administration, in staatlichen Institutionen oder im Bereich von Nichtregierungsorganisationen hervorzubringen.
„Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche der letzten Jahre haben gezeigt, dass verstärkt Führungspersönlichkeiten gebraucht werden, die neben fachlicher Exzellenz die Fähigkeit zu werteorientiertem Handeln mitbringen. Genau darauf achtet die Universität Witten/Herdecke seit ihrer Gründung. Unsere Alumni beweisen, welch gutes Rüstzeug sie in Witten erworben haben und wie erfolgreich sich das auf dem Arbeitsmarkt einsetzen lässt“, führt Priddat weiter aus.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.200 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Prof. Dr. Birger Priddat
Source: UW/H
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).