Die Immunabwehr eines Menschen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, Verkehrsströme, der Waren- und Finanzaustausch – in der Biologie wie auch in der Gesellschaft trifft der Mensch auf komplexe Systeme. Um Voraussagen zu treffen oder die komplexen Systeme zu beeinflussen, müssen sie zunächst verstanden werden. Wie das erreicht werden kann und welche wissenschaftlichen Methoden dafür geeignet sind, behandelt der Workshop der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina „Crossing Boundaries in Science: Modeling Nature and Society – Can We Control the World?” in Weimar.
Leopoldina-Workshop „Crossing Boundaries in Science: Modeling Nature and Society – Can We Control the World?”
Donnerstag, 30. Juni bis Samstag, 2. Juli 2016
Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1, 99423 Weimar (Abendvortrag 30. Juni)
und Hotel Dorint am Goethepark, Beethovenplatz 1-2, 99423 Weimar (Workshop)
Eröffnet wird der Workshop am Donnerstag mit dem Abendvortrag „Vom Modell zur Steuerung – Sind wir mit der Komplexität der Welt überfordert?“ von Prof. Dr. Peter Schuster (Universität Wien), Mitglied der Leopoldina. An den beiden darauffolgenden Tagen werden in sechs Sessions komplexe Systeme unterschiedlicher Art diskutiert: Zum Beispiel Gennetzwerke, neuronale Netzwerke, Ökosysteme, die Selbstorganisation der Gesellschaft, Ausbreitung von Infektionskrankheiten und das Klima. Unter den Referenten ist die Biologin und Mitglied der Leopoldina Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard, die 1995 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Sie spricht über „Gradientenmodelle in der Entwicklungsbiologie“.
Die Veranstaltung „Crossing Boundaries in Science: Modeling Nature and Society – Can We Control the World?“ widmet sich zukunftsweisenden Forschungsgebieten, die in besonderem Maß einer interdisziplinären Zusammenarbeit bedürfen. In ergebnisoffenen Diskussionen werden sich abzeichnende gesellschaftliche Umbrüche und damit verbundene ethische und soziale Folgen in den Blick genommen.
Der Workshop richtet sich an Fachpublikum ebenso wie an Vertreter aus der Politik und der interessierten Öffentlichkeit. Die Teilnahme ist kostenlos.Eine Anmeldung ist erforderlich.
http://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2389/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Biology, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).