Bereits seit 1966, damals als Abteilung Elektrotechnik der Ingenieurschule Lemgo gegründet, besteht der heutige Fachbereich der Hochschule OWL. Damit ist der Fachbereich älter als die Hochschule selbst, die 1971 als Fachhochschule Lippe ins Leben gerufen wurde. Das 50jährige Bestehen war ein guter Grund zum Feiern – die Hochschule beging das Jubiläum am vergangenen Freitag mit einem festlichen Empfang, bei dem es Gelegenheit gab, Exponate des Fachbereichs im CIIT und in der SmartFactoryOWL zu besichtigen.
Zur Jubiläumsfeier waren zahlreiche Beschäftigte, Studierende, Alumni, Freundinnen und Freunde sowie Partner des Fachbereichs erschienen. „Der Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik ist eine tragende Säule der Hochschule OWL”, erklärte Hochschulpräsident Dr. Oliver Herrmann. Mit der hohen Summe an eingeworbenen Drittmitteln, den zwei profilbildenden Forschungsbereichen inIT und IES sowie der Beteiligung an der neu eröffneten SmartFactoryOWL sei der Fachbereich ein Vorbild an Innovationskraft und Forschungsstärke. Die exzellente Lehre sei in den vergangenen Jahren immer wieder für ihre Praxisnähe und vorzüglichen Studienbedingungen ausgezeichnet worden.
Auch Dekan Professor Uwe Meier ist stolz auf die Leistungen seines Fachbereichs in den vergangenen 50 Jahren. „Wir bieten unseren Studierenden, Mitarbeitenden und Partnern eine attraktive Lehre und eine innovative Forschung unter einem Dach mit Industriefirmen und Forschungsinstituten“, so Meier. Vor allem die enge Verknüpfung mit der regionalen Industrie zeichne den Fachbereich aus. Das sieht auch Roland Bent, Gastredner der Veranstaltung, so. Bent, selbst Absolvent der Hochschule OWL, heute Geschäftsführer bei Phoenix Contact und als Lehrbeauftragter an der Hochschule tätig, beleuchtete die fünf Jahrzehnte des Fachbereichs aus der Sicht der benachbarten Industrie und lobte die enge Zusammenarbeit. „Die Elektrotechnik und die technische Informatik sind Schlüsseltechnologien für die Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen“, so Bent. In Lemgo würden seit 50 Jahren junge Menschen zu Gestalterinnen und Gestaltern dieser Zukunftstechnologien ausgebildet.
Der Festakt bot außerdem Gelegenheit, ausgewählte Exponate des Fachbereichs Elektrotechnik und Technische Informatik im CIIT und in der SmartFactoryOWL zu bestaunen. Die Ausstellung zeigte aktuelle Forschungsthemen und Innovationen des Fachbereichs von einem Konzept zur Nutzung von Bremsenergie bis hin zur gläsernen Wärmepumpe.
Anschließend wurde in einem großen Festzelt, das zwischen dem Hauptgebäude und dem CIIT aufgebaut war, zur Jazzmusik der Detmolder Band „Blue Moon Quartett” bei mediterranem Büffet, Getränken und Gesprächen bis 22 Uhr gefeiert.
Phoenix Contact bedankt sich für die gute Zusammenarbeit: Professor Uwe Meier (Hochschule OWL), Rola ...
Source: Sarina Bornkessel / Hochschule OWL
Feierlich: Zum 50jährigen Bestehen des Fachbereichs Elektrotechnik und Technische Informatik kamen z ...
Source: Dirk Schelpmeier / Hochschule OWL
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).