idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2016 09:45

Uni Ulm und Hochschule Biberach bieten neuen Master-Studiengang Industrielle Biotechnologie an

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Der Bachelor-Studiengang Industrielle Biotechnologie wird ab Herbst dieses Jahres um ein Master-Angebot erweitert, das die Hochschule Biberach in Kooperation mit der Universität Ulm anbietet. Bewerbungsschluss für die insgesamt 18 Studienplätze im Wintersemester ist der 15. Juli 2016. Interessierte können sich online bei der Hochschule Biberach bewerben. Pro Jahr bieten Hochschule und Universität 36 Master-Studienplätze für diesen Bereich an.

    Für die Fakultät Biotechnologie der Hochschule Biberach ist es das zweite Master-Angebot, das in Kooperation mit der Uni Ulm angeboten wird. Die Studierenden können die Infrastruktur beider Standorte nutzen. Das Studienangebot verbindet die breite naturwissenschaftliche Lehre der Universität mit der praxisbezogenen, industrienahen Ausbildung der Hochschule für angewandte Wissenschaften.
    Wie die kommissarische Studiendekanin Prof. Dr. Sybille Ebert erläutert, ist das neue Angebot für Bachelor-Absolventen der Studienrichtung Industrielle Biotechnologie interessant, aber auch für diejenigen, die einen ersten Abschluss in allgemeiner Biotechnologie, Biologie und Biochemie gemacht haben. „Absolventen des Master-Studienganges werden attraktive Jobs in der Industrie oder der Forschung finden“, so Ebert. Gerade die Region Ulm/Biberach biete für die Schlüsseltechnologie Biotechnologie vielseitige Berufsmöglichkeiten.
    Der Studiengang trägt der aktuellen Entwicklung in der chemischen Industrie wie in der Energiewirtschaft Rechnung, alternative und nachhaltige Produktionsverfahren zu entwickeln. Neuartige Prozesse sollen Umwelt, Klima und Ressourcen schonen und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen verringern. Als thematische Schwerpunkte des Master-Programms nennt Ebert Biokatalyse, Angewandte Mikrobiologie, Algenbiotechnologie und Verfahrensentwicklung.
    Absolventinnen und Absolventen der Industriellen Biotechnologie sind spezialisiert für Berufsfelder der Chemischen Industrie, der Umwelttechnologie oder der Bioenergie-Versorgung; auch Tätigkeiten in Industrieunternehmen der Branchen Nahrung und Futtermittel, Kosmetik und Textil sind möglich.
    Der Studiengang sieht eine Regelstudienzeit von vier Semestern vor; wer einen sieben-semestrigen Bachelorstudienganges absolviert hat, erreicht den Abschluss Master of Science in drei Semestern. Die Hochschule Biberach wird künftig zum Sommer- wie Wintersemester Studierende in diesem Master-Studiengang Industrielle Biotechnologie aufnehmen; die ersten Studierenden werden ab Oktober ihr Studium aufnehmen.
    Fragen rund um den neuen Master-Studiengang, das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren beantwortet Professorin Sybille Ebert: 07351 582-433 oder ebert@hochschule-bc.de


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de
    http://www.uni-ulm.de


    Images

    Laborpraktika sind fester Bestandteil des Studiums der Industriellen Biotechnologie
    Laborpraktika sind fester Bestandteil des Studiums der Industriellen Biotechnologie
    Source: Foto: Hochschule Biberach


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Laborpraktika sind fester Bestandteil des Studiums der Industriellen Biotechnologie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).