Der britische Fernsehmacher gibt einen praktischen Workshop zur Interviewtechnik.
Eine Veranstaltung des Instituts für Kommunikations- und Medienpolitik (IfM) in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln und der Stadt Köln.
Donnerstag, 7. Juli 2016, 16:30 bis 20:30 Uhr
Studio A der KHM, Rheingasse 8–10, 50676 Köln
Der britische Fernsehmacher gibt einen praktischen Workshop zur Interviewtechnik.
Eine Veranstaltung des Instituts für Kommunikations- und Medienpolitik (IfM)
in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln und der Stadt Köln.
Donnerstag, 7. Juli 2016, 16:30 bis 20:30 Uhr, Studio A der KHM, Rheingasse 8–10, 50676 Köln.
Auf Einladung des Instituts für Medienpolitik (IfM) kommt der Moderator und Fernsehjournalist Tim Sebastian nach Köln und wird an der KHM einen praktischen Workshop zur Interviewtechnik geben. Er war der erste Moderator von „Hardtalk“ bei der BBC – dem legendären TV-Interview-Format. Hierzulande hat sich Tim Sebastian mit „Conflict Zone“ bei der Deutschen Welle einen Namen gemacht. Den Teilnehmern des Workshops „How to Interview“ wird Tim Sebastian die Gelegenheit geben, ihre Interviewtechnik unter seiner Anleitung zu prüfen und zu verfeinern.
Gesprächsführung und Interviewtechnik haben an der Kunsthochschule für Medien Köln seit Gründung große Tradition und sind wichtiger Bestandteil der Lehre insbesondere bei Fernsehformaten und im Dokumentarfilm. Fernsehpersönlichkeiten wie Dr. Alfred Biolek, Professor für Talk und Unterhaltung an der KHM, Dr. Hansjürgen Rosenbauer, Professor für Dokumentarfilm und Fernsehen, oder Dr. Horst Königstein, Professor für Fernsehformate und Doku-Drama, lehrten in den ersten zwanzig Jahren nebenberuflich in der Fächergruppe Film und Fernsehen an der KHM und prägten eine ganze Generation von jungen Film- und Fernsehmachern mit ihrer Haltung und ihrer praktischen Erfahrung im Bezug auf Gesprächsführung und Interviewtechnik. Heute lehren Prof. Dietrich Leder und nebenberuflich Prof. Dr. Sabine Rollberg (ARTE-Beauftragte im WDR), Prof. Gebhard Henke (Leiter des Programmbereichs Fernsehfilm, Kino und Serie im WDR) sowie der freie Regisseur für Live-Entertainment, Show und Sport Prof. Volker Weicker die Schwerpunkte Fernsehformate und Dokumentarfilm an der KHM.
Eine Veranstaltung des Instituts für Kommunikations- und Medienpolitik (IfM) in Zusammenarbeit mit der Kunsthochschule für Medien Köln und der Stadt Köln.
http://www.khm.de
http://medienpolitik.eu
Tim Sebastian
Source: Deutsche Welle
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences, Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).