idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2016 09:00

RADSAM-Kampagne startet in Erfurt

Luise Puffert Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Kampagne macht ab 28. Juni auf dem Anger in Erfurt auf das Konfliktfeld zwischen Fußgängern und Radfahrenden aufmerksam.

    Am Dienstag, 28. Juni, startet auf dem Erfurter Anger die von der Fachhochschule Erfurt initiierte „RADSAM-Kampagne“ für ein faires, achtsames und rücksichtsvolles Miteinander zwischen Fußgängern und Radfahrern in der Erfurter Innenstadt.
    Mit einer kleinen Ausstellung restaurierter Fahrräder begleitet das Studienprojekt „fahr.RAD! erfurt“ der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung vor Ort die Studierenden der Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen.

    Die Kampagne will für die Bedürfnisse der jeweils anderen Verkehrsteilnehmenden sensibilisieren. Wie das gelingen kann, soll auch wissenschaftlich untersucht
    werden.
    Ziel ist beispielsweise ein besseres „Radverkehrsklima“ - wenn Radfahrerinnen und Radfahrer nicht mehr als potenzielle Bedrohung wahrgenommen werden, so ist mit einer höheren Akzeptanz des Radverkehrs auch in Fußgängerzonen zu rechnen.

    Die Stadt Erfurt unterstützt den Gedanken, für ein achtsames und rücksichtsvolles Miteinander von Fußgängern und Radfahrern in innerstädtischen Fußgängerzonen zu werben.

    Hintergrund:
    Erfurts Fußgängerzone ist in fast allen Bereichen für den Radverkehr freigegeben. Die Bereiche rund um das Angerkreuz sind tagsüber nicht für Radfahrerende freigeben und müssen umfahren werden. Diese zeitliche Ausnahmeregel dient neben der Entschärfung der komplexen verkehrlichen Situation des Umsteigepunktes
    Angerkreuz vor allem dem Schutz der Passantinnen und Passanten. Denn Fußgänger genießen in allen Bereichen der Fußgängerzone Vorrang und sollen entspannt einkaufen können. Gleichzeitig können einige Geschäfte durch das Verbot von den Radfahrenden nicht direkt angefahren werden.

    Damit von Seiten der Radfahrenden mehr auf die Sicherheitsbedürfnisse der Fußgängerinnen und Fußgänger - insbesondere von Seniorinnen und Senioren, Kindern und Menschen mit Mobilitätseinschränkung - Rücksicht genommen wird, ist von der Fachhochschule Erfurt die Kampagne „RADSAM“ entwickelt worden.

    Die Kampagne ist Teil des vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) geförderten Forschungsprojekts „Mit dem Rad zum Einkauf in die Innenstadt“, dessen Ziel die Entspannung des Konfliktfeldes zwischen Fußgängern und Radfahrern bei der gemeinsamen Nutzung von innerstädtischen Fußgängerzonen ist.


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer Kampagne "RADSAM"

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).