idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2016 11:47

Informationen zum Studium = veränderte Studienabsichten von Nichtakademiker-Kindern?

Dr. Paul Stoop Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Pressegespräch von WZB und DIW Berlin am 30. Juni, 11 Uhr

    AbiturientInnen, deren Eltern keinen Hochschulabschluss haben, studieren noch immer deutlich seltener als MitschülerInnen, bei denen mindestens ein Elternteil einen Uniabschluss hat. Woran liegt das? Ein Erklärungsfaktor sind mangelnde Informationen über Nutzen, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums. Haben Eltern keine Erfahrung mit einem Studium, können sie diese folglich auch nicht an ihre Kinder weitergeben.

    Das Berliner-Studienberechtigten-Panel (Best Up) nimmt diesen Aspekt genauer unter die Lupe: Erstmals konnten Wissenschaftlerinnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) für Deutschland untersuchen, inwieweit aktiv bereitgestellte Informationen in der Schule die Studienabsicht von SchülerInnen und tatsächliche Bewerbungen um einen Studienplatz beeinflussen.

    Die zentrale Frage, der die Wissenschaftlerinnen nachgingen: Können Infoworkshops, in denen angehende AbiturientInnen über den Nutzen und die Finanzierung eines Studiums informiert werden, den Einfluss des familiären Bildungshintergrunds auf die Studienabsicht verringern?

    Diese und weitere Fragen möchten wir Ihnen gerne im Rahmen eines Pressegesprächs beantworten, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen:

    Donnerstag, 30. Juni 2016, 11.00 Uhr
    DIW Berlin, Ferdinand-Friedensburg-Raum, 2. Etage
    Mohrenstraße 58, 10117 Berlin

    Ihre Ansprechpartnerinnen:

    Heike Solga, Direktorin der Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
    C. Katharina Spieß, Leiterin der Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin


    More information:

    https://www.wzb.eu/de/personen/heike-solga
    https://www.diw.de/de/diw_01.c.10944.de/ueber_uns/menschen_am_diw_berlin/spiess_...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).