Pilot-Projekt: Wissenschaftliche Weiterbildung der FHM Bielefeld in Kooperation mit dem Kreis Lippe heute erfolgreich abgeschlossen - die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und der Kreis Lippe haben am heutigen Freitag, den 23. Juni die ersten 22 Absolventen des weiterbildenden Studiums „Integrationsmanagement“ verabschiedet.
Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und der Kreis Lippe haben am heutigen Freitag, den 23. Juni die ersten 22 Absolventen des weiterbildenden Studiums „Integrationsmanagement“ verabschiedet.
Entwickelt wurde dieses weiterbildende Studium für Sozialarbeiter und Personen, die mit der Koordination der Flüchtlingshilfe beauftragt sind. Auf dem Lehrplan standen z.B. verschiedene Module aus dem Bereich der Psychologie, der Rechts- und Geisteswissenschaften. Vor allem psychologische Aspekte, wie der Umgang mit traumatisierten Kindern und Erwachsenen, sind im Lehrplan fest verankert. Ebenso ist der Aspekt der (Vor)-Bildung, der als wichtiger Baustein bei der Integration der Flüchtlinge gilt, berücksichtigt worden.
Dr. Axel Lehmann, Landrat des Kreises Lippe, lobt die seit Januar 2016 eingeführte wissenschaftliche Weiterbildung „Integrationsmanagement“: „Diese Weiterbildung hat eine wichtige Bedeutung für den Kreis Lippe sowie für die gesamte Kommunalpolitik. Jetzt kann die Arbeit richtig losgehen.“ In Anbetracht der noch vielen offen Fragen in der Flüchtlingspolitik auch höchste Zeit. Denn viele Kommunen stehen vor großen Herausforderungen – umso wichtiger ist eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung für „Flüchtlingshelfer“. Das bestätigt auch Markus Rempe, Vorstand Lippe Bildung: „Aus der Zusammenarbeit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und dem Kreis Lippe ist eine tolle Kooperation geworden von der alle Seiten profitieren.“
Ulrich Knorr, Vorsitzender und Sprecher der Bürgermeisterkonferenz & Bürgermeister Schlangen sieht in dem Pilotprojekt große Chancen und stellt klar: „Wer sich fragt, ob ein halbjähriges weiterbildendes Studium überhaupt etwas bringen kann, dem kann ich sagen: „Ja, es bringt es!“. Ich bin überzeugt von dem Programm und ich kann für den Kreis Lippe nur sagen, dass wir noch viel, viel mehr Integrationsmanager brauchen. Die „Flucht“ ist kein Phänomen von heute, morgen oder übermorgen, sondern einem viel längeren Zeitraum.“
Insbesondere auf Grund der Langfristigkeit der künftigen Herausforderungen und der hohen Emotionalität besteht Handlungsbedarf. Professor Dr. Roswitha Gembris (FHM), wissenschaftliche Studiengangsleiterin, sagt: „Die Notwendigkeit von Fachleuten für die Arbeit mit Flüchtlingen haben sowohl der Kreis Lippe als auch die FHM früh erkannt.“
Die Absolventen + Landrat Kreis Lippe Dr. Axel Lehmann, r. d. Prof. Dr. Roswitha Gembris (FHM), d. P ...
Source: Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Advanced scientific education, Science policy
German
Die Absolventen + Landrat Kreis Lippe Dr. Axel Lehmann, r. d. Prof. Dr. Roswitha Gembris (FHM), d. P ...
Source: Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).