Für die Europäische Union ist ein zentrales Ziel, die Energieversorgung sicherer, bezahlbarer und nachhaltiger zu machen. Eine Schlüsselrolle dabei spielen Gemeinden, Städte und Regionen als Orte der lokalen Energiewende, da hier Produzenten und Verbraucher erneuerbarer Energie so nahe beieinanderliegen. Auf der Tagung „How to build Smart Energy Regions“ tauschen sich Regionalpolitiker, Wissenschaftler und EU-Vertreter über Erfolgsbeispiele und innovative Konzepte aus, von Energiestrategien bis hin zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte mit beigefügtem Formular.
Ein Pressegespräch zur Tagung findet am 4. Juli um 14.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie die veränderte Zusammensetzung des Podiums. Mehr Information dazu auf Seite 2.
Tagung How to build Smart Energy Regions
4. und 5. Juli 2016
Buhlsche Mühle,
Pforzheimer Str. 68, 76275 Ettlingen (bei Karlsruhe)
Begrüßung um 13:00 Uhr:
Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau von Baden-Württemberg
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Maive Rute, stellvertretende General-Direktorin des Joint Research Center (JRC) der EU
Podiumsdiskussion um 14:00 Uhr
Decentralised energy systems – a European Vision?
Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Bereichsleiter "Natürliche und gebaute Umwelt", Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Im Rahmen der Veranstaltung Keynotes von:
Lambert van Nistelrooij, Mitglied im Ausschuss für regionale Entwicklung des Europäischen Parlaments
Pierre-Henri Guignard, Generalsekretär des Pariser Weltklimagipfels COP 21
Die Tagung bietet die Möglichkeit, Vertreter der EU-Politik und der Regionalpolitik zu treffen. Inhaltlich schlägt die Tagung einen Bogen von der Energie- und Klimastrategie bis zur Stadtentwicklung. Die Tagung will aufzeigen, wie Regionen und Städte ambitionierte Nachhaltigkeitsziele im Energiebereich erreichen können. Und das im Rahmen der auf der Weltklimakonferenz COP21 vereinbarten Klimaschutzziele und der Förderinstrumente der EU, um die Energieversorgung, sicherer, bezahlbarer und nachhaltiger zu machen.
Die Integration von erneuerbaren Energien beginnt auf der lokalen und regionalen Ebene, dort wo Angebot und Nachfrage am direktesten ausgeglichen werden können. Daher unterstützt die EU die lokalen Verwaltungen mit einer breiten Palette an Fördermaßnahmen, um den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern und energieautarker zu werden.
Tagungssprache ist Englisch.
Das vollständige Programm und Tagungsadressen finden Sie unter: https://ec.europa.eu/jrc/en/event/conference/how-build-smart-energy-regions
Das Pressegespräch zur Tagung findet statt am
Montag, 4. Juli 2016, um 14.30 Uhr
Buhlsche Mühle, Pforzheimer Str. 68, 76275 Ettlingen
Referenten auf dem Podium:
Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau von Baden-Württemberg
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Bereichsleiter "Natürliche und gebaute Umwelt", Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Maive Rute, stellvertretende General-Direktorin des Joint Research Center (JRC) der EU
Das Pressegespräch findet in deutscher Sprache statt.
Weiterer Kontakt:
Kosta Schinarakis, PKM – Themenscout, Tel.: +49 721 608 41956, Fax: +49 721 608 43658, E-Mail: schinarakis@kit.edu
https://ec.europa.eu/jrc/en/event/conference/how-build-smart-energy-regions
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).