idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2016 17:00

Außenminister Steinmeier kündigt Kandidatur für UN-Sicherheitsrat bei GIGA Veranstaltung an

Christoph Behrends Fachabteilung Kommunikation
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    Deutschland wird sich für den Zeitraum 2019-2020 für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat bewerben. Das gab Bundesaußenminister Frank-Walter-Steinmeier heute bei einer Veranstaltung des GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg bekannt.

    Deutschland wird sich für den Zeitraum 2019-2020 für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat bewerben. Das gab Bundesaußenminister Frank-Walter-Steinmeier heute bei einer Veranstaltung des GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg bekannt. In seiner Rede mit dem Titel „Brüche und Brücken – Deutsche Außenpolitik in bewegten Zeiten“ sagte Steinmeier: „Für uns ist klar: Wir brauchen die Vereinten Nationen und den Sicherheitsrat mehr denn je im Bemühen um Frieden in dieser unfriedlichen Zeit. (…) Morgen wird in New York darüber entschieden, welche unserer europäischen Partner für die kommenden zwei Jahre als nichtständige Mitglieder im UNO Sicherheitsratsrat sitzen werden. (…) Ich will das zum Anlass nehmen, um heute offiziell bekannt zu geben, dass sich auch Deutschland erneut für einen Sitz in diesem Gremium bewirbt. Genau gesagt als nichtständiges Mitglied für die Jahre 2019/20. ”

    Die Veranstaltung wurde vom GIGA German Institute of Global and Area Studies organisiert, einem sozialwissenschaftlichen Institut, das zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost sowie zu globalen Fragen forscht. Sie war Teil der „Distinguished Speaker Lecture Series“, mit der das GIGA Geistesgrößen aus Wissenschaft und Politik aus der ganzen Welt nach Hamburg bringt, um den öffentlichen Austausch über wichtige globale Entwicklungen anzuregen.

    Steinmeier hob die besondere Bedeutung der am GIGA betriebenen Forschung hervor: „Frau Prof. Narlikar, was Sie kürzlich als These für die Sozialwissenschaften formuliert haben – weg vom West-Zentrismus hin zu einem echten Pluralismus von Methoden und Sichtweisen, das gilt in ähnlicher Weise für die Außenpolitik, wenn wir das Ziel haben, zu wirklich gemeinsamen Vorstellungen von Ordnung zu gelangen.“

    „Es ist uns eine Ehre, dass Außenminister Steinmeier den Teil unserer Veranstaltungsreihe eröffnet, der die politische Praxis beleuchtet“, sagte GIGA Präsidentin Prof. Amrita Narlikar in ihrer Einführungsrede. „Sein Thema passt hervorragend zur Forschung des GIGA und könnte angesichts der turbulenten Zeiten, in denen sich die Welt heute befindet, nicht besser gewählt sein. Ich bin sicher, dass die Rede des Ministers die Debatten in der internationalen Forschungsgemeinde, unter Praktikern und in der Öffentlichkeit um wertvolle und innovative Ideen bereichern wird.“

    Mehrere hundert Entscheidungsträger aus Politik, Wissenschaft, Medien, dem Non-Profit-Bereich und der Wirtschaft sowie Vertreter der Öffentlichkeit haben der Veranstaltung im Hamburger Rathaus beigewohnt. „Die Arbeit des GIGA ist gerade jetzt ausgesprochen wertvoll,” sagte Hamburgs erster Bürgermeister Olaf Scholz zur Begrüßung. „Es sind unter anderem die Krisen, Kriege und Notlagen in vielen Regionen der Welt, welche die Arbeit des GIGA so notwendig machen.“

    Die GIGA Distinguished Speaker Lecture Series wird im September fortgesetzt.

    Über das GIGA
    Das GIGA German Institute of Global and Area Studies ist ein unabhängiges, sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut mit Sitz in Hamburg. Es forscht zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Nahost sowie zu globalen Fragen. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft folgt das Institut dem Leibniz-Grundsatz "Theoria cum Praxi": Wissenschaft zum Wohl und Nutzen des Menschen.

    Pressekontakte
    Christoph Behrends
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, GIGA German Institute of Global and Area Studies
    Tel. +49 (0)40 42825-770, presse@giga-hamburg.de

    Pressereferat, Auswärtiges Amt
    Tel. +49 (0)30 5000-2056 / 2059, presse@diplo.de

    Guido Geist
    Pressestelle, Hamburger Senat
    Tel. +49 (0)40 42831-2170, pressestelle@sk.hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).