idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2016 13:10

Ministerin Wanka zeichnet Sieger der HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade 2016 aus

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Schüler-Team des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums Leipzig gewinnt Mathe-Wettbewerb der HHL Leipzig Graduate School of Management.

    Große Freude bei den Schülern Leo Gitin, Arne Wolf und Erik Zeiske vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium: Aus den Händen von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) und Leipzigs Burkhard Jung (SPD) erhielten die Mathe-Asse am vergangenen Freitag (24. Juni 2016) neben einer Urkunde auch den Geldpreis in Höhe von 500 Euro, einen Gutschein über eine Wissenschaftstour durch drei Leibniz-Institute in Leipzig sowie herzliche Glückwünsche zum ersten Platz bei der HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade 2016. Den zweiten Platz belegte ein Dreierteam des Johann-Walter-Gymnasiums Torgau, des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums sowie des Friedrich-Schiller-Gymnasiums. Den dritten Preis gewann ein Schülerteam des Gymnasiums Schkeuditz.

    Mit-Initiator der Mathe-Olympiade und HHL-Professor André Casajus sagte: „2016 ist Leibniz-Jahr. Auf dem Gebiet der Mathematik gilt Gottfried Wilhelm Leibniz als einer der Väter der Differential- und Integralrechnung. Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat deshalb die HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade 2016 ausgerichtet. Mit dem Mathe-Wettbewerb möchten wir Schüler inspirieren, sich mit mathematischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Zudem soll auch die Brücke zur Mathematik in der Management-Ausbildung geschlagen werden.“ Prof. Casajus sagte weiter: „Mathematiker sind analytisch begabt, können abstrakt denken, Zusammenhänge schnell erkennen und sind auf der Suche nach Vollkommenheit.“ Diese Vollkommenheit, mindestens eine elegante Herangehensweise an Lösungswege von vier Funktionsgleichungen, wurde innerhalb der Aufgabenstellung zur HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade 2016 verlangt. Sechs Schüler-Teams aus fünf Gymnasien in Leipzig, Brandis, Schkeuditz und Torgau sind dafür am 21. Mai 2016 gegeneinander angetreten.

    Leo Gitin vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium fand den Schwierigkeitsgrad des Wettbewerbs angemessen. „Die HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade war ungewöhnlich, da es nur ein Thema gab und somit ein Ausweichen auf ‘leichtere‘ Gebiete nicht möglich war“, so der vierfache Bundessieger im Bundeswettbewerb Mathematik. Franziska Losse vom Gymnasium Brandis sagte: „Ich war froh, dass wir eine Gruppe waren. Alleine hätte ich nicht so viel hinbekommen. Es war anstrengend aber gleichzeitig auch schön, da wir im Team nach und nach Dinge verstanden und immer noch ein bisschen mehr herausbekommen haben.“

    Die HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade 2016 wurde freundlicherweise durch die Gesellschaft der Freunde der HHL (GdF) und die Sächsische Bildungsagentur unterstützt.

    HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de


    Images

    Siegerehrung bei der HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade 2016 mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU). Foto Christiane Eisler / transit.
    Siegerehrung bei der HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade 2016 mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CD ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Siegerehrung bei der HHL-Leibniz-Mathe-Olympiade 2016 mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU). Foto Christiane Eisler / transit.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).