idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2016 14:30

Die Zukunft des Maschinenbaus ist digital: 3. PROLAB-Fachtagung an der TH Georg Agricola

Stephan Düppe Pressestelle
Technische Hochschule Georg Agricola

    Maschinen, die selbst lernen und denken können: Das ist längst keine Science Fiction mehr, sondern Gegenstand ernsthafter Ingenieurwissenschaft: Die 3. Fachtagung des PROLAB Produkt+Produktion an der Technischen Hochschule (TH) Georg Agricola setzte in diesem Jahr ihren Schwerpunkt auf die zunehmende Digitalisierung im Maschinenbau. Rund 40 Vertreter aus Wissenschaft und Industrie diskutierten über die neuesten Trends rund um „Industrie 4.0“ oder das „Internet der Dinge“.

    „Mit unserer Fachtagung möchten wir gerade kleine und mittelständische Unternehmen ermutigen, sich mit zukünftigen Technologien frühzeitig auseinanderzusetzen“, sagte Prof. Dr. Gereon Kortenbruck, der gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Vöth das PROLAB leitet. „Mit der Kollaboration von Mensch und Maschine oder der intelligenten Verarbeitung großer Datenmengen werden produzierende Unternehmen auf dem Markt künftig größere Chancen haben.“ Produktionsprozesse müssten immer stärker auf individuelle Kundenanforderungen zugeschnitten werden, was sich nur durch den Einsatz sogenannter „Big Data“-Technologien realisieren lasse. Technologien der Künstlichen Intelligenz ermöglichten es, dass Industrieroboter sich zu autonom agierenden cyber-physischen Systemen entwickelten. „Die Arbeitswelt verändert sich durch den Einsatz solcher intelligenter Maschinen sehr stark“, so Kortenbruck. „Das ist nicht nur eine technologische, sondern auch eine soziale Herausforderung, der sich Unternehmen künftig stellen müssen.“

    Unter den Teilnehmern der Fachtagung waren auch eine Reihe von Absolventinnen und Absolventen der Maschinenbau-Studiengänge an der TH Georg Agricola. Ihnen legte Kortenbruck ans Herz, sich von der kreativen Atmosphäre US-amerikanischer Startup-Unternehmen anstecken zu lassen: „Haben Sie den Mut zur Verrücktheit!“

    Die Vorträge und Diskussionen nahmen das Schwerpunktthema Digitalisierung des Maschinenbaus aus vielen Perspektiven in den Blick. Neben dem „Internet of Things“ und kollaborativen Mensch-Maschine-Arbeitssystemen ging es auch um die Zukunft der Konstruktionstechnik oder das Data Mining im Maschinenbau. Wie gerade kleine und mittelständische Unternehmen Unterstützung bei der Förderung von Forschung und Entwicklung erhalten können, zeigte Markus Majdanuk von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bochum. Er stellte das Bochumer Institut für Technologie vor, an dem die TH Georg Agricola gemeinsam mit der Stadt Bochum und weiteren Hochschulen im Verbund UniverCity Bochum beteiligt ist.

    Die Fachtagung Maschinenbau des PROLAB Produkt+Produktion widmet sich jährlich aktuellen Trends und Themen aus Wissenschaft und Industrie. Die nächste Tagung ist für den Sommer 2017 geplant.


    More information:

    http://www.thga.de/prolab - weitere Infos zum PROLAB:


    Images

    Gereon Kortenbruck und Stefan Vöth mit TH-Absolvent Ali Kemal Küçükyavuz (v.l.)
    Gereon Kortenbruck und Stefan Vöth mit TH-Absolvent Ali Kemal Küçükyavuz (v.l.)
    Source: Foto: Stephan Düppe/THGA

    Impression aus dem Vortragsprogramm
    Impression aus dem Vortragsprogramm
    Source: Foto: Stephan Düppe/THGA


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Gereon Kortenbruck und Stefan Vöth mit TH-Absolvent Ali Kemal Küçükyavuz (v.l.)


    For download

    x

    Impression aus dem Vortragsprogramm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).