idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2016 10:17

IAU-Symposium kommt nach Potsdam

Kerstin Mork Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

    Die Internationale Astronomische Union (IAU) bewilligte auf der 98. Versammlung des IAU-Exekutivkomitees im vergangenen Mai in Mexico das IAU-Symposium 334 „Rediscovering our Galaxy“, das vom 10. bis 15. Juli 2017 auf dem Potsdamer Telegrafenberg stattfinden wird.

    Ziel der IAU ist es, die Astronomie durch internationale Kooperationen zu fördern. Zu diesem Zweck organisiert die IAU zahlreiche wissenschaftliche Konferenzen und ruft jährlich neun internationale IAU-Symposien aus. In den letzten 25 Jahren fanden nur acht internationale IAU-Symposien in Deutschland statt, drei davon (1992, 1993 und 2000) in Potsdam. Nach 16 Jahren Pause kehrt die IAU nun dank des erfolgreichen Antrags von AIP-Wissenschaftlerin Cristina Chiappini mit einem Symposium zurück nach Deutschland. Dieser konnte sich unter mehr als 30 gestellten Anträgen für die begehrten Fachtagungen durchsetzen.

    Auf dem Konferenz-Poster ist das historische Linsenteleskop Großer Refraktor zu sehen – vor dem Hintergrund einer spektakulären Aufnahme der Milchstraße. „Das Poster symbolisiert, wie neue Forschungsergebnisse über unsere Galaxis althergebrachte Ideen vom Universum auf den Prüfstand stellen“, erklärt Cristina Chiappini, die auch dem wissenschaftlichen Leitungsteam des Symposiums vorsitzt. Marica Valentini, Leiterin des lokalen Organisationsteams ergänzt: „Wir fühlen uns geehrt erstmals seit dem Jahr 2000 wieder ein IAU-Symposium nach Potsdam holen zu können.“

    Der Zuschlag für Potsdam spricht auch für die führende Rolle, die dem AIP im Forschungsfeld der Galaktischen Archäologie – der Analyse der Bewegungsmuster und der chemischen Zusammensetzung von Sternen in unserer Milchstraße – zukommt.

    Wissenschaftlicher Kontakt: Dr. Cristina Chiappini, 0331 7499-454, cristina.chiappini@aip.de

    Pressekontakt: Dr. Janine Fohlmeister, 0331 7499-802, presse@aip.de

    Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte sind dabei kosmische Magnetfelder und extragalaktische Astrophysik sowie die Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Seinen Forschungsauftrag führt das AIP im Rahmen zahlreicher nationaler, europäischer und internationaler Kooperationen aus. Das Institut ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Seit 1992 ist das AIP Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.


    More information:

    https://iaus334.aip.de Webseite des Symposiums
    http://www.aip.de Webseite des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP)


    Images

    Konferenz-Poster: IAU-Symposium 334 "Rediscovering our Galaxy"
    Konferenz-Poster: IAU-Symposium 334 "Rediscovering our Galaxy"
    Source: Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

    Logo: IAU-Symposium 334 "Rediscovering our Galaxy"
    Logo: IAU-Symposium 334 "Rediscovering our Galaxy"
    Source: callegaro architekten


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Konferenz-Poster: IAU-Symposium 334 "Rediscovering our Galaxy"


    For download

    x

    Logo: IAU-Symposium 334 "Rediscovering our Galaxy"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).