idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2016 17:03

Hochschule Darmstadt weiht neue Fahrzeughalle ein

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt – Rund anderthalb Jahre nach Baubeginn ist am heutigen Donnerstag (30. Juni) die neue Fahrzeughalle der Hochschule Darmstadt (h_da) eingeweiht worden. Der Neubau auf dem Darmstädter Zentralcampus mit der Gebäudebezeichnung C 21 beherbergt unter anderem einen modernen Rollenprüfstand und mehrere Labore des Fachbereichs Maschinenbau und Kunststofftechnik (MK). Finanziert wurde das 2,83 Millionen Euro teure Projekt im Rahmen des von Bund und Ländern gemeinsam getragenen Hochschulpakts 2020 INVEST Phase II. Zu den Festrednern zählten der Hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein und Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der h_da.

    Wie funktioniert ein Antrieb im Fahrzeug? Wie viel Energie wird für den Antrieb benötigt? Und welche Kräfte sind nötig, um es abzubremsen? Das erfahren Studierende der h_da künftig praxisnah auf dem neuen Rollenprüfstand. Die Anlage ist das Herzstück der am heutigen Donnerstag eingeweihten Fahrzeughalle in der Schöfferstraße 3. Insbesondere für die Studiengänge Automobilentwicklung und Maschinenbau bedeutet der Neubau C 21 einen Gewinn. Der moderne Prüfstand eröffnet neue Perspektiven in der Lehre, aber auch für studentische Projekte und Kooperationen mit externen Partnern.

    Bauherr der Fahrzeughalle war das Land Hessen. Wissenschaftsminister Boris Rhein: „Die Fahrzeughalle gehört zu einer Reihe von Projekten, die wir aus Mitteln des Hochschulpakts 2020 finanziert haben. Unser Ziel ist es, den Hochschulen Mittel zur Verfügung zu stellen, um den steigenden Studierendenzahlen durch kurzfristig wirkende Maßnahmen Rechnung zu tragen und die Lehrbedingungen an den Hochschulen zu verbessern. Dafür ist die Fahrzeughalle mit dem modernen Rollenprüfstand ein Paradebeispiel. Für die kommenden Jahre bis 2023 stehen weitere rund 1,88 Milliarden Euro in Hessen zur Verfügung mit denen wir neben Baumaßnahmen wie diesem zusätzliche Personalkapazitäten aufbauen und auch die Sachmittel erheblich aufstocken können.“

    Der Neubau auf dem Zentralcampus der h_da entstand nach den Plänen des Darmstädter Architekturbüros Eßmann-Gärtner-Nieper und unter Federführung des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen. Hinter der Metallfassade mit Gussglaselementen bietet der Bau knapp 400 Quadratmeter Nutzfläche. Auf dem Einachs-Rollenprüfstand lassen sich Antriebs- und Bremsleistungen von frontgetriebenen Fahrzeugen messen. Außerdem sind in der Halle unter anderem ein Werkstattbereich mit Fahrzeughebebühne und mehrere Labore untergebracht. So werden im C 21 auch Schweißverbindungen oder Verbrennungsprozesse untersucht.

    „Die multifunktionale Laborhalle bietet uns nun exzellente Möglichkeiten für Labor-Lehrveranstaltungen, Studienarbeiten, Abschlussarbeiten und integrierte Forschungsprojekte“, sagt h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler. „Wir können jetzt trotz gestiegener Anfängerzahlen eine angemessene Anzahl von Laborveranstaltungen parallel anbieten. Außerdem erhöht sich die Zahl der möglichen studentischen Studienarbeits- und studienintegrierten Projektplätze.“

    Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird es auf dem auch für alternative Antriebe geeigneten Rollenprüfstand Übungen für Studierende geben. Zudem sollen die Studierenden von Projektarbeiten im Bereich anwendungsorientierte Forschung profitieren. Durch eine Erweiterung um eine Achse könnten auf dem Prüfstand künftig auch hinterrad- oder allradgetriebene Fahrzeuge getestet werden. Auch die nötigen Voraussetzungen für spätere Abgasmessungen bringen Halle und Prüfstand mit.


    Images

    Der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein (rechts) mit h_da-Professor Gerald Ruß am Rollenprüfstand in der neuen Fahrzeughalle.
    Der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein (rechts) mit h_da-Professor Gerald Ruß am Rollenprüf ...
    Hochschule Darmstadt/Christoph Rau
    None

    Der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein (vorne) mit h_da-Professor Gerald Ruß bei einer Live-Testfahrt auf dem Rollenprüfstand in der neuen Fahrzeughalle.
    Der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein (vorne) mit h_da-Professor Gerald Ruß bei einer Live ...
    Hochschule Darmstadt/Christoph Rau
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein (rechts) mit h_da-Professor Gerald Ruß am Rollenprüfstand in der neuen Fahrzeughalle.


    For download

    x

    Der hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein (vorne) mit h_da-Professor Gerald Ruß bei einer Live-Testfahrt auf dem Rollenprüfstand in der neuen Fahrzeughalle.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).